Verstopfung (Obstipation) – Klassifikation
Die primäre (funktionelle) Obstipation wird anhand der Rome-III-Kriterien folgendermaßen charakterisiert [1]:
Erwachsene
Innerhalb der letzten 6 Monate müssen in drei Monaten folgende Kriterien erfüllt werden:
| 1. Mindestens ≥ 2 Kriterien müssen | Pressen bei mehr als 25 % der Stuhlgänge | 
| Harter Stuhl bei mehr als 25 % der Stuhlgänge | |
| Gefühl der unvollständigen Entleerung in mehr als 25 % der Stuhlgänge | |
| Gefühl der anorektalen (After und Mastdarm betreffende) Enge bei mehr als 25 % der Stuhlgänge | |
| Manuelle Unterstützung, um Stuhlgang zu ermöglichen, in mehr als 25 % der Stuhlgänge | |
| Weniger als drei Stuhlgänge pro Woche | |
| 2. Weicher ungeformter Stuhlgang nur unter Laxantiengebrauch (Einnahme von Abführmittel) | |
| 3. Ungenügende Kriterien für ein Reizdarmsyndrom | |
Kinder bis 4 Jahre
Innerhalb der letzten 6 Monate müssen in drei Monaten folgende Kriterien erfüllt werden:
| Mindestens ≥ 2 Kriterien müssen erfüllt sein | 1. Zwei Defäkation (Stuhlgang) pro Woche oder weniger | 
| 2. Mindestens eine Episode von Stuhlinkontinenz (Unfähigkeit, den Stuhlgang zurückzuhalten) | |
| 3. Exzessives Zurückhalten des Stuhls | |
| 4. Harte oder schmerzhafte Stuhlgänge | |
| 5. Große fäkale Massen im Rektum (Mastdarm) | |
| 6. Stuhlgänge von großem Durchmesser | |
| Begleitsymptome sind Reizbarkeit und verringerter Appetit. Diese Symptome verschwinden direkt nach einem größeren Stuhlgang. | |
Nach der aktuellen S2k-Leitlinie wird die chronische Obstipation wie folgt definiert
- chronische unbefriedigende Stuhlentleerung, wobei bei mindestens einem Viertel der Stühle mindestens 2 der folgenden Symptome zutreffen müssen:
- starkes Pressen,
- klumpiger oder harter Stuhl,
- subjektiv unvollständige Entleerung,
- subjektive Obstruktion,
- manuelle Manöver zur Defäkationsdrang,
- weniger als 3 Stühle pro Woche
 
Literatur
- Rome Foundation. Guidelines – Rome III Diagnostic Criteria for Functional Gastrointestinal Disorders. J Gastrointestin Liver Dis 2006; 15: 307-312
Leitlinien
- S2k-Leitlinie: Chronische Obstipation. (AWMF-Registernummer: 021-019), April 2022 Langfassung