Schluckauf (Singultus) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Schluckaufs (Singultus) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie neurologische Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Epilepsie (Krampfanfälle), Enzephalitis (Gehirnentzündung), Meningitis (Hirnhautentzündung))?
- Bestehen in Ihrer Familie gastrointestinale Erkrankungen (z. B. Refluxkrankheit, Ulcus ventriculi (Magengeschwüre), Hiatushernie (Zwerchfellbruch), Divertikelkrankheit, Ileus (Darmverschluss))?
- Liegen in Ihrer Familie Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor (z. B. Hirninfarkt, Myokarditis (Herzmuskelentzündung))?
- Gibt es in Ihrer Familie bekannte Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes mellitus, Hyponatriämie (erniedrigte Natriumwerte im Blut), Hypokaliämie (erniedrigte Kaliumwerte im Blut))?
Sozialanamnese
- Üben Sie einen Beruf aus, der mit hohem Stress oder ständiger Anspannung verbunden ist?
- Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder Belastungen aufgrund Ihrer familiären Situation?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie länger als 48 Stunden ununterbrochen Schluckauf?*
- Tritt der Schluckauf in bestimmten Situationen (z. B. nach dem Essen, bei Aufregung, bei Anstrengung) auf?
- Ist der Schluckauf mit Schmerzen, Atemnot oder Sodbrennen verbunden?*
- Haben Sie Begleitsymptome wie Übelkeit, Erbrechen oder Brustschmerzen bemerkt?*
- Bestehen neurologische Symptome wie Kribbeln, Taubheitsgefühl, Sehstörungen oder Koordinationsprobleme?*
- Haben Sie Veränderungen in der Stimme oder anhaltendes Räuspern bemerkt?
- Gab es in der Vergangenheit ähnliche Episoden?
- Leiden Sie unter Schlafstörungen:
- Einschlafstörungen?
- Durchschlafstörungen?
- Verkürzte Schlafdauer?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Ernähren Sie ausgewogen?
- Nehmen Sie regelmäßig scharfe Speisen oder kohlensäurehaltige Getränke zu sich?
- Essen Sie sehr heiße oder kalte Speisen?
- Essen Sie hastig oder in großen Mengen?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag? Falls Sie inzwischen Nichtraucher sind: Wann haben Sie aufgehört zu rauchen und wie viele Jahre haben Sie geraucht?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)?
- Verdauungsprobleme durch Erkrankungen wie Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) oder gastroösophageale Refluxkrankheit (Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre)?
- Schluckstörung?*
- Atemwegserkrankungen wie Pleuritis (Brustfellentzündung) oder Pneumonie (Lungenentzündung)?
- Ulcus ventriculi (Magengeschwüre) oder Gastritis (Magenschleimhautentzündung)?
- Erkrankungen des zentralen oder peripheren Nervensystems?
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
- Chronische Lungenerkrankungen?
- Infektionskrankheiten wie Syphilis oder Neurosyphilis (Verlaufsform der Infektionskrankheit Syphilis mit Übergriff der Erkrankung auf das Zentrale Nervensystem (ZNS))?
- Endokrine oder metabolische Störungen wie Diabetes mellitus, Hyponatriämie (erniedrigte Natriumwerte im Blut), Hypokaliämie (erniedrigte Kaliumwerte im Blut)?
- Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit Operationen durchgeführt? Insbesondere am Bauchraum, Zwerchfell, Hals oder Gehirn?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Folgende Medikamente können mit anhaltendem Schluckauf in Verbindung stehen:
- Alpha-Methyldopa (Arzneistoff zur Blutdrucksenkung)
- Antiepileptika (z. B. Ethosuximid, Mesuximid, Sultiam)
- Barbiturate (z. B. Thiopental)
- Dexamethason (synthetisches Glucocorticoid)
- Diazepam (Psychopharmakum, Benzodiazepin)
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.