Stillen oder Flaschennahrung – was ist besser für mein Baby?

Wen immer Sie auch fragen, Ihren Gynäkologen, Ihren Kinderarzt oder Ihre Freundin – sie alle werden Ihnen raten, zu stillen. Und richtig – es spricht alles dafür, dass Sie stillen sollten.

Das Stillen gibt Ihnen die Möglichkeit der unmittelbaren Zuwendung zu Ihrem Kind. Stillen ist gewissermaßen der erste Liebesbund mit Ihrem Baby. Aber auch das Füttern mit der Flasche kann ein liebevolles Ritual zwischen Ihnen und Ihrem Kind sein.

Entscheiden Sie sich schon vor der Entbindung für das Stillen oder Flaschennahrung. So haben sie genügend Zeit, sich vorzubereiten.

Gründe, die für das Stillen sprechen:

  • Die Muttermilch stärkt das Immunsystem Ihres Kindes und hilft, gegen Allergien, Asthma und plötzlichen Kindstod vorzubeugen. Es ist ebenso ein Schutz gegen Infektionen im ersten Lebensjahr. Muttermilch enthält wichtige Inhaltsstoffe, die Ihr Kind vor Infektionen schützen, bis das kindliche Immunsystem diese selbst herstellen kann. Die sogenannte Vormilch (Kolostrum), die in den ersten Tagen nach der Geburt produziert wird, ist besonders reich an diesen Substanzen.
  • Die Muttermilch ist ideal auf das Verdauungssystem Ihres Kindes abgestimmt. Kuhmilch wird nicht so leicht verdaut und enthält nicht alle Nähr- und Vitalstoffe in der richtigen Konzentration, wie sie der Säugling benötigt.
  • Babys reagieren wahrscheinlich eher auf Kuhmilch als auf Muttermilch allergisch.
  • Stillen ist ein emotionaler Akt. Viele Frauen empfinden das Stillen als ein besonderes Erlebnis und genießen die Nähe zu ihrem Baby.
  • Stillen ist einfach und bequem. Sie brauchen sich weder um eine Flasche noch um Säuglingsnahrung zu kümmern.
  • Muttermilch ist preiswerter als Säuglingsnahrung in Flaschen.
  • Muttermilch brauchen Sie nicht aufzuwärmen, sie hat immer die richtige Körpertemperatur.
  • Stillen ist der beste und natürlichste Weg, um abzunehmen. Es erfordert einige Extrakalorien und hilft Ihnen, das in der Schwangerschaft aufgebaute Fettdepot wieder abzubauen.
  • Der Stuhlgang des gestillten Babys hat einen angenehmen, aromatischen Geruch, verglichen mit dem derer, die Flaschennahrung zu sich nehmen.
  • Die Muttermilch ist organisch. Sie enthält keine Zusätze und keine Konservierungsstoffe.

Weitere Gründe, die für das Stillen sprechen, s. u. "Vorzüge des Stillens".