Zungenschmerzen (Glossalgie) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Glossalgie (Zungenschmerzen) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie gehäuft Tumorerkrankungen im Mund- und Rachenbereich?
  • Leiden Familienangehörige an Autoimmunerkrankungen (z. B. Lichen planus, Zöliakie, rheumatische Erkrankungen)?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen ausgesetzt (z. B. Metalle, Lösungsmittel, Staub)?
    • Tragen Sie im Beruf Zahnersatz oder haben Sie dort häufiger Kontakt mit reizenden Stoffen im Mundbereich?
  • Bestehen psychosoziale Belastungen oder Stresssituationen, die sich auf Ihre Gesundheit auswirken könnten?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Seit wann bestehen die Zungenschmerzen?
  • Wie äußern sich die Schmerzen (z. B. brennend, stechend, ziehend, kribbelnd)?
  • Wo genau sind sie lokalisiert (Zungenspitze, Rand, Unterfläche, Zungengrund)?
  • Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
    • 0-2: kein/kaum Schmerz
    • 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt
    • 5-6: Schmerz behindert Ein- und Durchschlafen*
    • 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
    • 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
  • Sind die Schmerzen dauerhaft, wiederkehrend oder an bestimmte Auslöser gebunden?
  • Wann treten die Schmerzen verstärkt auf (z. B. beim Essen, Sprechen, in Ruhe)?
  • Besteht ein Brennen der Zunge auch ohne sichtbare Veränderungen? [Hinweis auf Burning-Mouth-Syndrom]
  • Haben Sie Veränderungen der Zunge bemerkt? (z. B. Rötung, Schwellung, weißliche oder rote Areale, Geschwürbildung, Rhagaden (Mundwinkeleinrissen), Landkartenmuster, Fissuren)
  • Bestehen Schleimhautveränderungen an anderen Stellen im Mund (Wangen, Gaumen, Lippen, Zahnfleisch)?
  • Leiden Sie unter Mundtrockenheit?
  • Haben Sie Schluckbeschwerden oder das Gefühl eines Fremdkörpers im Hals?*
  • Haben Sie Geschmacksstörungen oder Taubheitsgefühle im Mundbereich?*
  • Bestehen weitere Symptome wie Müdigkeit, Blässe, Haar- oder Nagelveränderungen? [Hinweise auf Eisen- oder Vitaminmangel]
  • Hatten Sie in letzter Zeit Fieber, Halsschmerzen, Lymphknotenschwellungen oder Infektionen?*
  • Haben Sie schmerzhafte Bläschen oder Aphthen im Mund oder Genitalbereich?* [Hinweis auf Morbus Behçet, Herpes simplex]

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in den letzten Wochen ungewollt an Körpergewicht verloren? Wenn ja, wie viele Kilogramm in welcher Zeit? Geben Sie uns bitte Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Hat sich Ihr Appetit verändert?
  • Haben Sie Probleme beim Essen oder vermeiden Sie bestimmte Nahrungsmittel?
  • Gibt es Hinweise auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z. B. Zimt)?
  • Leiden Sie unter Aufstoßen, Sodbrennen oder Husten nach dem Essen* [Hinweis auf Reflux (Zurückfließen von Magensäure in die Speiseröhre)]
  • Trinken Sie sehr heiße Getränke oder essen häufig scharfe Speisen?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Bestehen bei Ihnen bekannte Eisenmangel-, Vitamin-B12- oder Folsäuremangelzustände?
    • Wurde bei Ihnen eine perniziöse Anämie oder eine andere Form der Anämie (Blutarmut) diagnostiziert?
    • Leiden Sie an chronischen Magen-Darm-Erkrankungen (z. B. Refluxkrankheit (Zurückfließen von Magensäure in die Speiseröhre), atrophische Gastritis (chronische Magenschleimhautentzündung mit Gewebeschwund), Zöliakie (Glutenunverträglichkeit))?
    • Bestehen systemische Autoimmunerkrankungen (z. B. Lupus erythematodes, Lichen planus)?
    • Wurde bei Ihnen eine Pilzinfektion im Mund festgestellt?
    • Bestehen bekannte Hauterkrankungen oder Schleimhautveränderungen?
    • Gab es in der Vergangenheit Verletzungen im Mundraum (z. B. Verbrennungen, Bissverletzungen)?
    • Gab es bereits Tumorerkrankungen im Kopf-Hals-Bereich?
    • Wurde bei Ihnen eine Glossopharyngeusneuralgie oder eine andere Nervenerkrankung diagnostiziert?
  • Tragen Sie eine Zahnprothese? Wenn ja: sitzt sie gut? Gibt es Druckstellen oder Materialunverträglichkeit?
  • Haben Sie auffällige Gewohnheiten wie Zungenpressen, -beißen oder -scheuern?
  • Hatten Sie in der Vergangenheit ähnliche Beschwerden? Wenn ja: wann und wie lange?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie aktuell Medikamente ein? Wenn ja, welche?
  • Verwenden Sie regelmäßig rezeptfreie Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzliche Präparate?
  • Wurde kürzlich eine neue Medikation begonnen (z. B. Antihypertensiva, Psychopharmaka)?
  • Nehmen Sie Medikamente, die als Auslöser für Schleimhautirritationen bekannt sind? (z. B. Acetylsalicylsäure (ASS), Reserpin, ACE-Hemmer, Bisphosphonate)
  • Verwenden Sie regelmäßig antiseptische oder fluoridhaltige Mundspülungen?
  • Wurde bei Ihnen eine Chemotherapie oder Bestrahlung im Kopf-Hals-Bereich durchgeführt?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.