Beckenschmerzen – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. PCT (Procalcitonin)
- Urinstatus (Schnelltest auf: pH-Wert, Leukozyten, Nitrit, Eiweiß, Glucose, Keton, Urobilinogen, Bilirubin, Blut), Sediment, ggf. Urinkultur (Erregernachweis und Resistogramm)
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Schwangerschaftstest (quantitatives HCG)
- Pap-Abstrich von der Cervix (ggf. Dünnschichtzytologie)
- Test auf okkultes Blut im Stuhl (bei Verdacht auf kolorektale Tumoren mit Beckensymptomatik)
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin
- Tumormarker – z. B. CA-125 (Ovarialkarzinom), CEA (kolorektales Karzinom), AFP (Keimzelltumoren)
- Gerinnungsparameter – Quick/INR, aPTT (nicht als direkte Schmerzursache, sondern zur Beurteilung von Blutungsursachen (z. B. Hämoperitoneum = Blut in der Bauchhöhle bei rupturierter Eileiterschwangerschaft) und für die präoperative Abklärung)
Differentialdiagnostische Tabelle Beckenschmerzen
Ursache | Typische Symptome/Befunde | Laborwerte | Charakteristische Befundkonstellation |
---|---|---|---|
Harnwegsinfekt/Zystitis (Harnblasenentzündung) | Dysurie (Schmerzen beim Wasserlassen), Pollakisurie (häufiges Wasserlassen kleiner Mengen), suprapubische Schmerzen | Urinstatus: Leukozyten [↑], Nitrit positiv, CRP [↑] | Beckenschmerz mit Dysurie, positivem Urinstatus |
Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung) | Flankenschmerz, Fieber, Dysurie (Schmerzen beim Wasserlassen) | CRP [↑], Leukozytose, Urinstatus: Leukozyten, Nitrit | Beckenschmerz + systemische Infektzeichen + pathologischer Urinstatus |
Gynäkologische Infektionen (Adnexitis = Eileiterentzündung, PID = Beckenentzündung) | Unterbauch-/Beckenschmerzen, Fluor vaginalis (Ausfluss), Fieber | CRP [↑], Leukozytose | Beckenschmerzen mit eitrigem Fluor, Entzündungsparametern |
Extrauteringravidität (Eileiterschwangerschaft) | Akute einseitige Beckenschmerzen, Amenorrhoe (Ausbleiben der Regelblutung), Schockzeichen bei Ruptur | HCG positiv, Hb erniedrigt | Beckenschmerz + positive Schwangerschaftsdiagnostik + Kreislaufinstabilität |
Ovarialzyste/Torsion (Eierstockzyste/-drehung) | Akuter einseitiger Beckenschmerz, Übelkeit, Erbrechen | HCG negativ, CRP normal, Sonographie richtungsweisend | Plötzliche Schmerzen, sonographischer Nachweis einer Zyste |
Dysmenorrhoe/Endometriose (Regelschmerzen/Versprengung von Gebärmutterschleimhaut) | Zyklusabhängige Beckenschmerzen | Keine spezifischen Laborwerte, evtl. CA-125 [↑] | Zyklusabhängige Schmerzen, typische Anamnese |
Tumorerkrankungen (Ovarialkarzinom = Eierstockkrebs, Zervixkarzinom = Gebärmutterhalskrebs, Kolonkarzinom = Dickdarmkrebs) | Chronische Beckenschmerzen, Blutungen, Gewichtsverlust | CA-125 [↑], CEA [↑], AFP [↑], Pap-Abstrich auffällig | Beckenschmerz + Tumormarkerauffälligkeiten, pathologischer Pap |
Gastrointestinale Ursachen (Appendizitis = Blinddarmentzündung, Divertikulitis = Dickdarmentzündung) | Akute Schmerzen im rechten/linken Unterbauch, Fieber, Übelkeit | CRP [↑], Leukozytose, Test auf okkultes Blut evtl. positiv | Beckenschmerzen + gastrointestinale Symptomatik |
Urologische Steine (Harnleiterstein) | Kolikartige Schmerzen, Hämaturie (Blut im Urin) | Urinstatus: Erythrozyten [↑], Kreatinin evtl. [↑] | Beckenschmerz kolikartig + Hämaturie im Urinstatus |