Elektromagnetische Sensibilität (Elektrosmog)
                                                                                    – Therapie
                                                                            
                                                                
                                                    
                    
                    
                        
                                                    Allgemeine Maßnahmen
- Wer elektrosensibel ist, sollte Wohn- und Schlafräume sowie den Arbeitsplatz möglichst frei von Elektrogeräten gestalten. Die Geräte, die dringend notwendig sind, sollten möglichst weit dem Bett entfernt aufgestellt werden. 
 
- Empfehlenswert ist auch der Einbau einer "Stromfreischaltung" durch den Elektriker in den Schlafräumen. 
 
- Vermeidung von Umweltbelastungen: 
- Wohnnähe beispielsweise zu Funkmasten
 
 
Organisationen und Selbsthilfegruppen 
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) 
 Postfach 91 01 52, D-51071 Köln 
 Telefon: 0221-89920, Fax: 0221-8992300 E-Mail: poststelle@bzga.de, Internet: www.bzga.de  
- Selbsthilfeinitiative der Chemikalien- und Holzschutzmittelgeschädigten (Wohngifte, Zahngifte, Elektrosmog und MCS-Selbsthilfe)
 Rudolf-Clausius-Str.4, 97080 Würzburg
 Telefon: 0931-93627, Fax: 0931-960888 
                                                                         
                                            
                            
                                Autoren:
                                                                                                                                                        Dr. med. Werner G. Gehring
                                                                                                                                                                                        
                                                                    Letzte Aktualisierung: 25.12.2020