Tinnitus – Labordiagnostik
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Kleines Blutbild – Nachweis einer Anämie (Blutarmut, z. B. Eisenmangelanämie, Vitamin-B12-Mangel) oder Polyglobulie (erhöhte Zahl roter Blutkörperchen)
- Differentialblutbild – bei Verdacht auf infektiöse (durch Krankheitserreger bedingte) oder hämatologische (das Blut betreffende) Ursachen
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) – bei Verdacht auf entzündliche oder infektiöse Genese (Ursache, z. B. Mittelohrentzündung, Labyrinthitis, systemische Entzündung)
- Lipidprofil (Blutfettwerte) – Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin, Triglyceride – bei Verdacht auf Atherosklerose (Gefäßverkalkung) bzw. vaskuläre (die Blutgefäße betreffende) Innenohrschädigung
- Homocystein – zur Erfassung zusätzlicher vaskulärer Risikofaktoren (Gefäßrisikofaktoren)
- Nüchternglucose (Nüchternblutzucker) – bei Verdacht auf Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) mit Mikroangiopathie (Schädigung kleiner Blutgefäße)
- TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) – bei Verdacht auf Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) oder Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) als potenzielle Mitursache von Hörstörungen
- Serologie auf Borrelien – Nachweis von IgM- und IgG-Antikörpern (Abwehrstoffen), ggf. Bestätigung durch Immunoblot bei Verdacht auf Neuroborreliose (durch Borrelien verursachte Erkrankung des Nervensystems) oder andere Manifestationen im zentralen Nervensystem
- Syphilis-Serologie – bei Verdacht auf luetische Labyrinthitis (Innenohrentzündung durch Syphilis)
- Vitamin-B12-Spiegel – bei Verdacht auf hämatologische (das Blut betreffende) oder neurologische (das Nervensystem betreffende) Ursachen
- Folsäure – bei Verdacht auf hämatologische Ursachen (das Blut betreffende Ursachen)