Bakteriurie – Differentialdiagnosen
Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)
- Prostatakarzinom (Prostatakrebs)
 - Tumorerkrankungen des Urogenitalsystems
 
Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)
- Primäre Enuresis
 - Sekundäre Enuresis
 
Urogenitalsystem (Nieren, Harnwege – Geschlechtsorgane) (N00-N99)
- Häufige Harnwegsinfektionen (HWI), nicht näher bezeichnet
 - Harnabflussstörungen, z. B.:
- Obstruktion bzw. anatomische Abnormität der ableitenden Harnwege
 - Benigne Prostatahyperplasie (BPH) – gutartige Prostatavergrößerung
 - Harnröhrenstriktur (Harnröhrenverengung) – z. B. aufgrund von venerischen Krankheiten wie Syphilis (Lues) oder Gonorrhoe – oder auch kongenital
 - Nephrolithiasis (Nierensteine), Urolithiasis (Harnsteine)
 - Neurogene Blasenentleerungsstörungen – z. B. bei Diabetes mellitus, Multipler Sklerose (MS), Tabes dorsalis (Krankheitsbild, das sich im Tertiärstadium der Syphilis (Lues) entwickeln kann)
 - Vesikoureteraler Reflux (VUR; unphysiologischer Rückfluss von Harn aus der Blase über die Ureteren (Harnleiter) in das Nierenbecken)
 - Schwangerschaft
 
 - Obere Harnwegsinfektion bzw. Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung)
 - Prostatitis (Prostataentzündung)
 - Untere Harnwegsinfektion bzw. Zystitis
 - Urethritis (Harnröhrenentzündung) (Blasenentzündung)
 - Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux
 - Vulvovaginitis – Entzündung des weiblichen äußeren Genitale einschließlich der Scheide
 
Medikamente
- Antibiotikatherapie, 2 bis 4 Wochen zurückliegend
 - Immunsupprimierte Patient(inn)en
 - Kontrazeption mit DMPA (Depot-Medroxyprogesteronacetat)
 - Zytostatika (z. B. Methotrexat)
 
Operationen
- Eingriff im Bereich der Harnwege (v. a. nach transurethraler Resektion der Prostata)
 - Instrumentelle urologische Eingriffe (z.B. Zystoskopie/Blasenspiegelung), welche mit einer Keimverschleppung verbunden sein können
 - Nierentransplantation
 
Weiteres
- Dauerkatheter
 - Intermittierender Katheterismus
 - Katheterisierung
 - Scheidendiaphragma (mechanisches Mittel zur Empfängnisverhütung, das durch Verschluss des Muttermundes das Eindringen von Spermien in die Gebärmutter verhindert)
 - Schwangerschaft