Analkanalspiegelung (Anoskopie)
Die Analkanalspiegelung (Anoskopie) ist ein einfach durchzuführendes, direkt einsehendes endoskopisches Untersuchungsverfahren (Spiegelung) zur Beurteilung des Analkanals (Enddarmausgang) und des unteren Rektums (letzter Abschnitt des Mastdarms). Sie zählt zu den Standardmethoden in der Proktologie (Enddarmerkrankungen) und dient der Diagnostik zahlreicher Erkrankungen wie Hämorrhoiden, Fissuren (Einrisse), Fisteln, Abszessen (Eiteransammlungen) und Tumoren (Geschwülsten). Die Untersuchung erfolgt mithilfe eines starren Anoskops (Spiegelrohr), das unter Sicht eingeführt wird. Je nach Fragestellung kann eine ergänzende Proktoskopie (Untersuchung des Enddarms) oder Rektoskopie (Mastdarmspiegelung) notwendig sein.
Synonyme
- Anoskopie
- Spiegelung des Analkanals
- Endoskopische Untersuchung des Analkanals
Beurteilbare Strukturen
- Anoderm (Übergangsbereich zwischen äußerer Haut und Darmschleimhaut): Beurteilung von Fissuren (Schleimhauteinrissen), Marisken (Hautläppchen), Papillen (Schleimhautvorwölbungen), Entzündungen
- Analkanal (Enddarmausgang): Hämorrhoiden, Polypen (Schleimhautwucherungen), Tumoren, Fistelausgänge
- Distales Rektum (unterer Mastdarm): entzündliche oder tumoröse Veränderungen
- Musculus sphincter ani internus/externus (innere und äußere Schließmuskeln): indirekte Beurteilung bei Dystonien (Spannungsstörungen), Rissen
- Perianale Haut (Haut um den After): Warzen, Ekzeme (Hautausschläge), Fistelöffnungen
Indikationen (Anwendungsgebiete)
- Abklärung von Blutungen aus dem After
- Untersuchung bei unklaren Beschwerden wie Juckreiz, Schmerzen oder Nässen im Analbereich
- Beurteilung bei Verdacht auf Hämorrhoiden oder Analfissuren
- Kontrolle nach Operationen im Enddarmbereich
- Suche nach Tumoren bei erhöhtem Risiko oder auffälligen Befunden (z. B. bei HPV-Infektion)
- Untersuchung im Rahmen spezieller Vorsorgeprogramme (z. B. bei HIV)
- Vorbereitung therapeutischer Maßnahmen (z. B. Verödung, Gummibandligatur)
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- Akute, sehr schmerzhafte Entzündungen (z. B. Abszess)
- Frisch operierter Analkanal
- Schwere Blutgerinnungsstörungen (relevant nur bei Eingriffen)
- Geringe Kooperationsfähigkeit ohne Sedierung
Vorbereitung
- Keine spezielle Vorbereitung notwendig
- Entleerung des Enddarms vor der Untersuchung (spontan oder mit kleinem Einlauf)
- Aufklärung über den Ablauf und mögliche Beschwerden
Das Verfahren
Technik
- Verwendung eines starren Anoskops (Einweg- oder Metallgerät) mit Lichtquelle
- Untersuchung in Seitenlage oder mit angezogenen Beinen
- Durchführung mit oder ohne örtliche Betäubung
- Untersuchung der Schleimhaut beim langsamen Zurückziehen des Geräts
Ablauf der Untersuchung
- Betrachtung der Haut um den After
- Einführen des Anoskops mit Gleitmittel
- Rundum-Beurteilung der Schleimhaut des Analkanals
- Dokumentation auffälliger Befunde
- Bei Bedarf: kleine Gewebeproben, therapeutische Maßnahmen
Mögliche Befunde
- Hämorrhoiden (vergrößerte Gefäßpolster)
- Analfissuren (Schleimhauteinrisse)
- Fisteln (entzündliche Gänge), Fistelöffnungen
- Entzündungen (z. B. Schleimhautentzündung)
- Tumoren oder auffällige Gewebeveränderungen
- Feigwarzen (durch HPV verursachte Wucherungen)
- Marisken (harmlose Hautläppchen)
- Fremdkörper oder Verengungen des Analkanals
Nach der Untersuchung
- Kurze Beobachtung nach Eingriffen
- Sofortige Besprechung der Ergebnisse
- Ggf. Weiterüberweisung zu weiteren Untersuchungen (z. B. Darmspiegelung, MRT)
- Keine Einschränkungen nach rein diagnostischer Untersuchung
Mögliche Komplikationen
Die Anoskopie ist sehr sicher. Komplikationen sind selten:
- Leichte Schmerzen oder Brennen nach der Untersuchung
- Geringe Blutungen bei Gewebeentnahme
- Selten: Kreislaufreaktionen (z. B. Ohnmacht), Infektionen
Literatur
- Stewart DB, Gaertner WB, Glasgow SC, Herzig DO, Feingold D, Steele SR, et al.
The American Society of Colon and Rectal Surgeons Clinical Practice Guidelines for Anal Squamous Cell Cancers (Revised 2018). Dis Colon Rectum. 2018;61(7):755–774.
https://doi.org/10.1097/DCR.0000000000001114 - Ansorg EM. WSES-AAST Anorectal Emergencies Guidelines. World J Emerg Surg. 2021;16:42.
https://doi.org/10.1186/s13017-021-00384-x