Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Vorhauthypertrophie, Phimose, Paraphimose dar.

Familienanamnese

  • Bestehen in Ihrer Familie angeborene Vorhautverengungen oder andere Erkrankungen im Bereich der äußeren männlichen Geschlechtsorgane?
  • Gab es bei nahen Verwandten (z. B. Vater, Brüder) eine kindliche oder erworbene Phimose?
  • Leiden Familienangehörige an chronischen Entzündungen im Genitalbereich (z. B. Balanitis (Eichelentzündung))?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Könnte dieser mit mechanischen Belastungen oder hygienischen Herausforderungen verbunden sein?
  • Gibt es psychosoziale Faktoren oder Stressoren?
  • Hygieneverhalten:
    • Unzureichende Genitalhygiene? Begünstigt die Ansammlung von Vorhauttalg kann Entzündungen fördern, die zu Vernarbungen und einer sekundären Phimose führen.
    • Übertriebene Reinigung? Exzessive Reinigung mit aggressiven Seifen kann die Haut reizen und zu Entzündungen führen.

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

Bei Vorhauthypertrophie:

  • Seit wann besteht die auffällige Verdickung oder Vergrößerung der Vorhaut?
  • Hat sich die Vorhaut im Laufe der Zeit zunehmend verdickt oder verlängert?
  • Besteht ein Spannungs- oder Fremdkörpergefühl im Bereich der Vorhaut?
  • Lässt sich die Eichel vollständig freilegen, oder wird sie durch die Vorhaut teilweise oder vollständig bedeckt?
  • Bestehen funktionelle Beschwerden beim Wasserlassen oder Geschlechtsverkehr?

Bei Phimose:

  • Seit wann besteht die Unmöglichkeit, die Vorhaut vollständig über die Eichel zurückzuziehen?
  • Hatten Sie früher eine normal zurückziehbare Vorhaut?
  • Besteht eine Verengung seit der Kindheit oder erst im Erwachsenenalter?
  • Tritt beim Zurückziehen der Vorhaut ein schmerzhafter Widerstand oder Einrisse auf?
  • Besteht eine Ballonierung der Vorhaut beim Wasserlassen (sichtbare Aufblähung durch Harnstau)?
  • Hat sich Ihr Harnstrahl verändert (z. B. abgeschwächt, unterbrochen)?
  • Kommt es zu wiederholten Entzündungen der Vorhaut oder Eichel (z. B. Rötung, Schwellung, Ausfluss)?
  • Haben Sie Beschwerden beim Geschlechtsverkehr, z. B. Schmerzen oder Unmöglichkeit des Geschlechtsakts?

Bei Paraphimose:

  • Besteht aktuell eine schmerzhafte Schwellung hinter der Eichel durch eine zurückgestreifte, abgeschnürte Vorhaut?
  • Seit wann ist die Vorhaut in zurückgezogener Position und lässt sich nicht mehr vorschieben?
  • Besteht eine bläuliche Verfärbung oder starke Schwellung der Eichel oder des Penisschafts?
  • Haben Sie plötzlich einsetzende starke Schmerzen im Bereich der Eichel oder des Penisschafts bemerkt?
  • Ist das Wasserlassen aktuell erschwert oder nicht mehr möglich?
  • Gab es ein auslösendes Ereignis wie Geschlechtsverkehr, Masturbation oder eine medizinische Untersuchung?
  • Besteht Fieber oder ein allgemeines Krankheitsgefühl?

Weitere Beschwerden für alle drei Erkrankungen:

  • Bestehen Schmerzen? Wenn ja: Wann treten die Schmerzen auf (z. B. in Ruhe, bei Berührung, Erektion, Wasserlassen)?
  • Wo sind die Schmerzen lokalisiert?
  • Wie würden Sie die Schmerzen beschreiben (z. B. stechend, ziehend, brennend)?
  • Bestehen Schmerzen beim Wasserlassen?*
  • Hat sich Ihr Wasserlassen verändert (z. B. abgeschwächter Harnstrahl, Harnverhalt*, vermehrtes nächtliches Wasserlassen)?
  • Haben Sie weitere Beschwerden, wie:
    • Schwellung oder Rötung des Penis?*
    • Bläuliche Verfärbung des Gliedes?*
    • Risse oder Verhärtungen der Vorhaut?
    • Brennen, Juckreiz oder Sekretabsonderungen?
    • Schmerzen bei der Erektion oder Erektionsstörungen?
    • Beschwerden beim Geschlechtsverkehr?
    • Schwitzen, Schüttelfrost oder allgemeines Krankheitsgefühl?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Ernähren Sie sich ausgewogen?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Treiben Sie regelmäßig Sport, insbesondere mit Belastungen im Beckenbereich?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Urologische Erkrankungen?
    • Lichen sclerosus oder eine andere dermatologische Erkrankung im Genitalbereich?
  • Haben Sie bereits Operationen im Bereich des Genital- oder Harntrakts durchlaufen?
  • Bestehen bekannte Allergien (z. B. gegen Latex, Medikamente, Pflegeprodukte)?
  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche?
  • Wurden in der Vergangenheit Salben oder andere äußerliche Therapien für die Vorhaut angewendet?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.