Lungenfibrose – Labordiagnostik

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Kleines Blutbild
    • Differentialdiagnose: Lymphozytose ≥ 30 % bei exogen-allergischer Alveolitis (EAA) (allergische Lungenentzündung), nichtspezifischer interstitieller Pneumonie (entzündliche Lungenveränderung), Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen), Medikamententoxizität (Arzneimittelvergiftung)
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein)
  • Rheumadiagnostik
    • Rheumafaktor
    • Cyclische Citrullin Peptid-Antikörper (CCP-AK)
    • Antinukleäre Antikörper (ANA)
    • Antineutrophile zytoplasmatische Antikörper (ANCA) – assoziiert mit Vaskulitiden (Gefäßentzündungen) bei interstitiellen Lungenerkrankungen
  • Blutgasanalyse (BGA)
  • Histologie (Gewebeuntersuchung, Goldstandard) / Zytologie (Zelluntersuchung) von Biopsien
    • Transbronchiale Lungen-Kryobiopsie (TBLC) – bevorzugtes Verfahren bei Verdacht auf idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) (Lungenvernarbung ohne erkennbare Ursache)
    • Chirurgische Lungenbiopsie (SLB) – nur nachgeschaltet im Zweifelsfall
    • Hinweis: Durchführung ausschließlich in erfahrenen Zentren mit entsprechender Infrastruktur, da relevantes Komplikationsrisiko
  • Marker einer Progression und epithelialen Schädigung bei IPF
    • Surfactant-Protein D
    • CA 19-9
    • CA-125 und CA 19-9 – Biomarker einer epithelialen Schädigung
  • Molekulare Diagnostik
    • Gentest (genomischer ILD-Biomarker): Analyse der Gesamt-RNA (Erbsubstanz) einer histologischen Probe mittels Next-generation-RNA-Sequenzierung; prädiktiv für ein histologisches UIP-Muster („usual interstitial pneumonia“)

Autoantikörper bei Lungenfibrose-relevanten Kollagenosen

Kollagenose Typische Autoantikörper Bemerkungen
Systemische Sklerose (Sklerodermie) Anti-Scl-70 (Topoisomerase I), Anti-Centromer-AK, Anti-PM/Scl Lungenfibrose häufige Manifestation; Anti-Scl-70 mit diffusen Formen assoziiert
Rheumatoide Arthritis Rheumafaktor, CCP-AK Lungenbeteiligung in bis zu 10 % der Fälle
Mischkollagenosen Anti-RNP Mischbild verschiedener Kollagenosen, oft mit interstitieller Lungenbeteiligung
Polymyositis/Dermatomyositis (entzündliche Muskelerkrankungen) Anti-Jo-1, Anti-PL-7, Anti-PL-12, Anti-EJ, Anti-OJ, Anti-MDA5 Typisch für Anti-Synthetase-Syndrom; Anti-MDA5 mit rasch progredienter interstitieller Lungenerkrankung assoziiert
Systemischer Lupus erythematodes (Lupus) Anti-dsDNA, Anti-Sm, Anti-U1-RNP Lungenfibrose seltener, interstitielle Veränderungen aber möglich
Überlappungssyndrome (Overlap-Syndrome) Anti-Ku, Anti-PM/Scl Treten bei kombinierten Krankheitsbildern (z. B. Sklerodermie-Myositis-Overlap) auf; relevant für interstitielle Lungenerkrankungen

Differentialdiagnostik der Lungenfibrose – Ursachen und typische Laborparameter

Ursache / Kategorie Typische Laborparameter Bemerkungen
Idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) (Lungenvernarbung ohne bekannte Ursache) Surfactant-Protein D, CA 19-9, CA-125 Biomarker für Progression und epitheliale Schädigung; Nachweis UIP-Muster in Histologie/CT
Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen) – z. B. systemische Sklerose (Sklerodermie), rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes (Lupus), Mischkollagenosen Rheumafaktor, CCP-AK, ANA, spezifische Autoantikörper (z. B. Anti-Scl-70, Anti-RNP, Anti-dsDNA) Interstitielle Lungenbeteiligung als häufige Manifestation
Exogen-allergische Alveolitis (EAA) (allergische Lungenentzündung durch Umweltfaktoren) Lymphozytose ≥ 30 % im Differentialblutbild, ggf. spezifische IgG-Antikörper gegen Umweltantigene Zusammenhang mit beruflicher/umweltbedingter Allergenexposition
Vaskulitiden (Gefäßentzündungen) – ANCA-assoziierte Vaskulitiden, z. B. Granulomatose mit Polyangiitis (Wegener-Granulomatose), mikroskopische Polyangiitis ANCA (c-ANCA, p-ANCA), ggf. erhöhte Entzündungsparameter (CRP) Häufig kombiniert mit alveolären Hämorrhagien (Blutungen in den Lungenbläschen)
Medikamenten-/Toxizitäts-bedingt (durch Arzneimittel oder Gifte) Unspezifisch: evtl. CRP ↑; Anamnese entscheidend Typische Substanzen: Amiodaron, Methotrexat, Cyclophosphamid, Bleomycin
Tumor-assoziierte Ursachen / paraneoplastische Syndrome (Begleiterscheinungen bei Krebserkrankungen) LDH, β2-Mikroglobulin, ggf. Tumormarker (z. B. CEA, CA 19-9) Fibrose im Rahmen paraneoplastischer Prozesse, seltene Konstellationen
Infektiöse Ursachen (Infektionen) – z. B. Tuberkulose, atypische Mykobakteriose, post-COVID-Syndrom CRP, BSG, ggf. PCR/Antikörper für spezifische Erreger Fibrose als Spätfolge chronischer Infektionen

Leitlinien

  1. Raghu G, Remy-Jardin M, Richeldi L et al.: Idiopathic Pulmonary Fibrosis (an Update) and Progressive Pulmonary Fibrosis in Adults: An Official ATS/ERS/JRS/ALAT Clinical Practice Guideline. Am J Respir Crit Care Med. 2022;205(9):e18-e47. doi: 10.1164/rccm.202202-0399ST
  2. Rajan SK, Garcia-Sancho Figueroa MC, Johannson KA et al.: Progressive pulmonary fibrosis: an expert group consensus statement. Eur Respir J. 2023;61(3):2103187. doi: 10.1183/13993003.03187-2021