Atemstillstand (Apnoe) – Medizingerätediagnostik
Obligate Medizingerätediagnostik
- Elektrokardiographie (EKG)
 - Röntgenaufnahme des Thorax (Röntgen-Thorax), in zwei Ebenen [bildet bei stumpfen Traumen/Verletzungen des Thorax nur in 29 % der Fälle alle Verletzungen ab]
 - Thoraxsonographie – Darstellung der intrathorakalen Organe (exkl. des Herzens) per Ultraschall
 
Fakultative Medizingerätediagnostik ‒ in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung, Labordiagnostik und der obligaten Medizingerätediagnostik ‒ zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Echokardiographie (Echo; Herzultraschall) ‒ bei Verdacht auf strukturelle Herzerkrankungen
 - Abdomensonographie (Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane) – zur Basisdiagnostik
 - Elektrokardiogramm (EKG; Aufzeichnung der elektrischen Aktivitäten des Herzmuskels)
 - Computertomographie des Thorax/Brustkorb (Thorax-CT) ‒ zur weiterführenden Diagnostik
 
Weitere Hinweise
Zu den häufigen okkulten ("verborgenen") Verletzungen nach einem stumpfen Trauma des Thorax bei einer Röntgenübersichsaufnahme gehören:
- Diaphragmaverletzungen
 - Hämatothoraces
 - Lungenkontusionen
 - Pneumothoraces
 - Rippenserienfrakturen
 - Sternumfrakturen
 - Verletzungen großer Gefäße