Atemstillstand (Apnoe) – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild – zur Erfassung von Anämie (Blutarmut), Infektion (Ansteckungskrankheit), hämatologischen Ursachen (Bluterkrankungen)
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- Blutgasanalyse (BGA) – pO₂ [↓], pCO₂ [↑], pH-Wert (respiratorische Azidose (Übersäuerung durch Atemstörung) oder metabolische Begleitstörung (Stoffwechselstörung))
- Elektrolyte – Natrium, Kalium [↑/↓], Calcium [↑/↓], Magnesium [↓]
- Blutzucker (Glucose) – Hypo-/Hyperglykämie (Unter- oder Überzuckerung) als mögliche Ursache
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Bilirubin, Gamma-Glutamyl-Transferase (γ-GT, GGT), alkalische Phosphatase
- Gerinnungsparameter – Quick/INR, aPTT, D-Dimere
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (Krankengeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Toxikologisches Screening – Alkohol, Benzodiazepine, Opiate, Sedativa, COHb (Kohlenmonoxid-Hämoglobin), MetHb (Methämoglobin)
- Schilddrüsenparameter – TSH, fT3, fT4 – bei Verdacht auf Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)/myxödematöse Krise (lebensbedrohliche Schilddrüsenunterfunktion)
- Cortisol – bei Verdacht auf Nebenniereninsuffizienz (Addison-Krise)
- Lactat – zur Erfassung einer Gewebehypoxie (Sauerstoffmangel im Gewebe) oder Sepsis (Blutvergiftung)
- Procalcitonin (PCT) – bei Verdacht auf schwere bakterielle Infektion oder Sepsis (Blutvergiftung)
- Kardiale Marker – Troponin T oder I (hochsensitiv), Creatinkinase (CK), Laktatdehydrogenase (LDH), NT-proBNP – bei Verdacht auf Myokardinfarkt (Herzinfarkt) oder akute Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
- Ammoniak – bei Verdacht auf hepatische Enzephalopathie (durch Lebererkrankung verursachte Hirnfunktionsstörung)
- Liquordiagnostik – bei Verdacht auf zentrale Ursachen wie Meningitis (Hirnhautentzündung), Enzephalitis (Gehirnentzündung)
- Genetische und metabolische Spezialdiagnostik – v. a. bei unklaren Apnoen im Neugeborenen-/Kindesalter
Red Flags (Warnzeichen), die sofortige Diagnostik und Therapie erfordern, jeweils mit zugehörigen Laborparametern
- Akute respiratorische Insuffizienz (Atemversagen) – Blutgasanalyse (pO₂ [↓], pCO₂ [↑], Azidose (Übersäuerung))
- Verdacht auf Myokardinfarkt (Herzinfarkt) – Troponin T/I [↑], CK [↑], LDH [↑]
- Verdacht auf Lungenembolie (Blutgerinnsel in der Lunge) – D-Dimere [↑]
- Verdacht auf Sepsis (Blutvergiftung) – CRP [↑], PCT [↑], Lactat [↑]
- Verdacht auf schwere Elektrolytstörung – Kalium [↑/↓], Calcium [↑/↓], Magnesium [↓]
- Verdacht auf Vergiftung/Intoxikation – Toxikologisches Screening (z. B. COHb [↑])
- Neurologische Ursachen (z. B. Meningitis (Hirnhautentzündung), Enzephalitis (Gehirnentzündung)) – Liquordiagnostik, ggf. CRP/PCT