Pfortaderhochdruck (Portale Hypertonie) – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild – Thrombozytopenie (verminderte Blutplättchen), Anämie (Blutarmut)
  • Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT) (Leberenzym) [↔ oder leicht ↑], Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT) (Leberenzym) [↔ oder leicht ↑]
  • Glutamat-Dehydrogenase (GLDH) (Leberenzym) [↔ oder leicht ↑]
  • Gamma-Glutamyl-Transferase (γ-GT, Gamma-GT; GGT) (Leberenzym) [↔ oder leicht ↑]
  • Alkalische Phosphatase (Enzym) [↔ oder leicht ↑]
  • Bilirubin (Gallenfarbstoff) [↑]
  • Cholinesterase (CHE) (Leberenzym) [↓] – als Zeichen der Lebersynthesestörung
  • INR (Quick) (Gerinnungswert) [↑]
  • Antithrombin III (AT-III) (Gerinnungsfaktor) [↓]
  • Albumin im Serum (Bluteiweiß) [↓] – als Zeichen der Lebersynthesestörung

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (medizinische Vorgeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Ammoniak (Abbauprodukt von Eiweiß) [↑] – Parameter der Detoxikationsleistung der Leber
  • Hepatitis-Serologie:
    • HCV-Antikörper – bei Verdacht auf Hepatitis C
    • HBs-Ag, Anti-HBc, Anti-HBc-IgM – bei Verdacht auf Hepatitis B
    • Anti-HAV-IgM, Anti-HAV-IgG oder HAV-Antigen-Nachweis – bei Verdacht auf Hepatitis A

Zusätzliche diagnostische Verfahren (z. T. nicht laborbasiert)

  • Hepatischer Venendruckgradient (HVPG) (Druckmessung in der Lebervene) – invasiver Goldstandard zur Messung des portalen Drucks
  • Doppler-Sonographie (Ultraschall mit Flussmessung) der Leber- und Pfortadergefäße – zur Erfassung portosystemischer Kollateralen, Flussrichtung und Geschwindigkeit
  • Serum-Aszites-Albumin-Gradient (SAAG) (Eiweißunterschied zwischen Blut und Bauchwasser) – bei bestehendem Aszites zur Differenzierung gegenüber anderen Ursachen