Gelbsucht (Ikterus) – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild [MCV ↑ bei Alkoholmissbrauch]
- Differentialblutbild
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- Urinstatus
- Bilirubin positiv → cholestatischer Ikterus (Gelbsucht durch Gallenstauung)
- Bilirubin + Urobilinogen positiv → hepatozellulärer Ikterus (Gelbsucht durch Leberzellschaden)
- Bilirubin ohne Urobilinogen → obstruktiver Ikterus (Gelbsucht durch Gallengangsverschluss)
- Haptoglobin – erniedrigt bei Hämolyse (vermehrter Zerfall roter Blutkörperchen)
- Retikulozyten – erhöht bei Hämolyse (vermehrter Zerfall roter Blutkörperchen)
- Bilirubin (Gesamt- und direktes)
- Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT)
- GOT/GPT < 1 → virale Hepatitis (Leberentzündung durch Virusinfektion)
- GOT/GPT > 2 → alkoholtoxische Genese (Lebererkrankung durch Alkohol)
- Alkalische Phosphatase (AP), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT) [AP und GGT bei Cholestase (Gallenstauung) meist 2- bis 3-fach erhöht]
- Laktatdehydrogenase (LDH) – ↑ bei Hämolyse (vermehrter Zerfall roter Blutkörperchen), Leberinfiltrationen (Tumorausbreitung in der Leber)
- Gerinnungsparameter – Quick/INR
- Albumin – erniedrigt bei chronischen Lebererkrankungen (lang andauernde Leberkrankheiten)
- Stuhlkarten-Screening zur Früherkennung der Gallengangatresie (angeborener Verschluss der Gallenwege) bei Neugeborenen (häufigste Indikation zur Lebertransplantation im Kindesalter)
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Amylase, Lipase im Serum – bei Verdacht auf Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) mit obstruktivem Ikterus (Gelbsucht durch Gallengangsverschluss)
- Virus-Serologie – bei Verdacht auf Hepatitis (Leberentzündung durch Virusinfektion) [Anti-HAV, HBsAg, Anti-HCV], Cytomegalievirus (CMV), Epstein-Barr-Virus (EBV)
- Toxikologische Untersuchungen – z. B. Paracetamol/Acetaminophen, Alkohol, Medikamente
- Coeruloplasmin – erniedrigt bei Morbus Wilson (erbliche Kupferspeicherkrankheit)
- Autoantikörper:
- Antinukleäre Antikörper (ANA) – Autoimmunhepatitis (Leberentzündung durch fehlgeleitete Abwehrreaktion)
- Antimitochondriale Antikörper (AMA) – primär biliäre Cholangitis (chronische Gallenwegserkrankung; > 95 % positiv)
- Smooth-Muscle-Antibodies (SMA) – Autoimmunhepatitis (Leberentzündung durch fehlgeleitete Abwehrreaktion)
- Liver-Kidney Microsomal Antibodies (LKM) – Autoimmunhepatitis Typ 2 (Leberentzündung durch fehlgeleitete Abwehrreaktion)
- Humangenetische Testverfahren – bei Verdacht auf hereditäre Ikterus-Syndrome (erbliche Gelbsucht-Syndrome)
- Morbus Gilbert (Morbus Meulengracht; harmlose Stoffwechselstörung)
- Crigler-Najjar-Syndrom (erbliche schwere Störung des Bilirubinabbaus)
- Dubin-Johnson-Syndrom (erbliche harmlose Gelbsuchtform mit dunkler Leberpigmentierung)
- Rotor-Syndrom (erbliche harmlose Gelbsuchtform)
- Paraneoplastische Ursachen – tumorinduzierte Cholestase (Gallenstauung durch Tumor) bei hepatischer Infiltration (Tumorausbreitung in der Leber) oder biliärer Obstruktion (Gallengangsverschluss durch Tumor)
- LDH ↑
- Alkalische Phosphatase (AP) ↑↑
- Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT) ↑↑
Hinweise auf Cholestase
- Nur leichte Transaminasenerhöhung; AP und Gamma-GT meist 3- bis 5-fach erhöht (GGT sensitiver als AP)
- Bilirubin-Serumspiegel allein nicht richtungsweisend
- Deutlich erhöhte AP im Vergleich zu Bilirubin → Verdacht auf infiltrative Prozesse (Tumoren, Granulome (knötchenartige Gewebsveränderungen)), dabei oft LDH ↑
Differentialdiagnostik des Ikterus
Klinik, Labor | Prähepatischer Ikterus (Gelbsucht durch vermehrten Blutzerfall) | Intrahepatischer Ikterus (Gelbsucht durch Leberzellschaden) | Posthepatischer Ikterus (Gelbsucht durch Gallengangsverschluss) |
---|---|---|---|
Störung | Überschreitung der hepatischen Konjugationskapazität (Überlastung der Leber) | Störungen der hepatischen Konjugation und/oder des Galleabflusses (= intrahepatische Cholestase, Gallenstauung innerhalb der Leber) | Störung des Galleabflusses (= extrahepatische Cholestase, Gallenstauung außerhalb der Leber) |
Pruritus (Juckreiz) | - | Bei intrahepatischer Cholestase (Gallenstauung innerhalb der Leber) | + |
Bilirubin im Urin (Braunfärbung) | - | + | + |
Urobilinogen im Urin | + | + | - |
Stuhlfarbe | Dunkel | Dunkel/hell | Hell |
Direktes Bilirubin (konjugiert) | - | + | + |
Indirektes Bilirubin (unkonjugiert) | + | + | - |
ALT (GPT), AST (GOT) | normal | ↑↑ | ↑ |
Gamma-GT, AP | normal | ↑ | ↑↑ |