Gelbsucht (Ikterus) – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
- Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpertemperatur, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
- Inspektion (Betrachtung):
- Haut, Schleimhäute und Skleren (weiße Teil des Auges)* [Gelbfärbung der Haut und Schleimhäute, am ehesten an den Skleren zu erkennen]
 - Abdomen (Bauch):
- Form des Abdomens?
 - Hautfarbe? Hautbeschaffenheit?
 - Effloreszenzen (Hautveränderungen)?
 - Pulsationen? Darmbewegungen?
 - Sichtbare Gefäße?
 - Narben? Hernien (Brüche)?
 
 
 - Untersuchung des Abdomens:
- Perkussion (Abklopfen) des Abdomens 
- [Aszites (Bauchwasser)?: Phänomen der Fluktuationswelle. Diese lässt sich wie folgt auslösen: klopft man gegen eine Flanke wird eine Flüssigkeitswelle bis zur anderen Flanke weitergeleitet, die man durch Auflegen der Hand spüren kann (Undulationsphänomen); Flankendämpfung
 - Meteorismus (Blähungen)?: hypersonorer Klopfschall
 - Dämpfung des Klopfschall durch vergrößerte Leber oder Milz, Tumor, Harnstau?
 - Hepatomegalie (Lebervergrößerung) und/oder Splenomegalie (Milzvergrößerung)?: Abschätzen von Leber- und Milzgröße]
 
 - Palpation (Abtasten) des Abdomens (Druckschmerz?, Klopfschmerz?, Hustenschmerz?, Abwehrspannung?, Bruchpforten?, Nierenlagerklopfschmerz?) [Hepatitis (Leberentzündung) jeder Genese; Lebermetastasen; siehe des Weiteren unter Differentialdiagnosen]
 
 - Perkussion (Abklopfen) des Abdomens 
 
 - Inspektion (Betrachtung):
 - Gynäkologische Untersuchung [Schwangerschaftscholestase – Gallestau, der in der Schwangerschaft auftritt]
 
In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.
*Sichtbar wird der Ikterus in der Regel ab einer Bilirubinkonzentration von 2 mg/dl. Bei Gelbfärbung und einer Bilirubinkonzentration zwischen 1 und 2 mg/dl spricht man von einem Subikterus.