Thallium
Bei Thallium (TI) handelt es sich um ein Element aus der Gruppe der Schwermetalle.
Es kommt vor allem in der Zement- und Stahlindustrie vor.
Thallium ist in allen vorkommenden Verbindungen toxisch.
 Man kann eine akute und chronische Thalliumvergiftung unterscheiden. 
Bei einer akuten Thallium-Vergiftung kann es zu folgenden Symptomen kommen:
Frühsymptome
- Reizung der Atemwege
 - Reizung des Magen-Darm-Traktes
 - Nausea (Übelkeit)/Erbrechen
 
Symptome, die nach einem symptomlosen Intervall von wenigen Tagen auftreten:
- Obstipation (Verstopfung)
 - Gastroenteritis (Magen-Darm-Entzündung)
 - Polyneuropathie – pathologische Veränderung mehrerer Nerven, die vor allem zu Parästhesien (Missempfindungen) führt
 - Alopecia (Haarausfall) – starker Haarausfall nach dem 13. Tag
 - Paresen (Lähmungen) – nach 3-4 Wochen
 
Späte Symptome
- Miktionsstörungen – Störungen beim Wasserlassen
 - Störungen beim Stuhlgang wie eine Schwäche des Schließmuskels
 - Leukonychia striata – Weißfärbung (Querstreifen) der Nägel
 
Bei einer chronischen Thallium-Vergiftung kann es zu folgenden Symptomen kommen:
- Anorexia nervosa (Magersucht)
 - Gewichtsverlust
 - Alopecia (Haarausfall) – geringer Haarausfall
 - Neuralgien (Nervenschmerzen)
 - Sehstörungen
 
Das Verfahren
Benötigtes Material
- Blutserum
 - Urin
 - Haare
 
Vorbereitung des Patienten
- Nicht nötig
 
Störfaktoren
- Nicht bekannt
 
Normwerte – Blutserum
| Normwert in μg/l | < 0,3 | 
Normwerte – Urin
| Normwert in μg/l | < 0,7 | 
Normwerte – Haare
| Normwert in μg/l | < 0,02 | 
Indikationen
- Verdacht auf Thalliumvergiftung
 
Interpretation
Interpretation erniedrigter Werte
- Nicht krankheitsrelevant
 
Interpretation erhöhter Werte
- Berufsbedingte Exposition
- Kohlekraftwerke
 - Fabrikation infrarotempfindlicher photoelektrischer Zellen
 - Herstellung von Rodentizide (s. a. Pestizide) und Insektizide (s. a. Pestizide)
 - Leuchtfarben- und pyrotechnischen Industrie
 - Zement-, Papier- und Glasindustrie (Herstellung Edelsteinimitationen und optischen Gläsern)
 
 - Rattengiftinkorporation (Vergiftung mit Rattengift)