Sindbis-Fieber – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild – Leukozytopenie (verminderte Zahl weißer Blutkörperchen), Thrombozytopenie (verminderte Zahl der Blutplättchen) möglich
  • Differentialblutbild – relative Lymphozytose (Vermehrung bestimmter weißer Blutkörperchen), atypische Lymphozyten (veränderte weiße Blutkörperchen) möglich
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) [↑]
  • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT) [↑], Gamma-Glutamyl-Transferase (γ-GT, GGT), Bilirubin; häufig diskrete Erhöhungen bei systemischer Infektion
  • Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C; zur Beurteilung bei schwerem Verlauf
  • Serologische Diagnostik – Nachweis spezifischer IgM- und IgG-Antikörper gegen Sindbis-Virus (ELISA, Immunfluoreszenz)
  • Erregerdirektnachweis – RT-PCR zum Nachweis von Virus-RNA im Blut (v. a. in der Frühphase der Erkrankung)

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Serologie und PCR anderer Arbovirosen – z. B. West-Nil-Virus, Dengue-Virus, Chikungunya-Virus
  • Rheumadiagnostik – Rheumafaktor, ANA (antinukleäre Antikörper), CCP-AK (cyclische Citrullin Peptid-Antikörper)
  • Parvovirus-B19-Serologie – bei differentialdiagnostischer Abklärung von Exanthemen (Hautausschlägen) und Arthralgien (Gelenkschmerzen)
  • Hepatitis-Serologie (HAV, HBV, HCV, HEV) – bei unklar erhöhten Leberparametern
  • HIV-Test – bei prolongiertem Fieber, Exanthem (Hautausschlag) und Lymphadenopathie (Lymphknotenschwellung)

Red Flags (Warnzeichen) bei Sindbis-Fieber

  • Persistierendes hohes Fieber trotz symptomatischer Therapie → Verdacht auf andere Arbovirusinfektion mit potenziell schwerem Verlauf (z. B. Dengue, West-Nil)
  • Neurologische Symptome (z. B. Meningitis (Hirnhautentzündung), Enzephalitis (Gehirnentzündung)) → sofortige erweiterte Diagnostik (Liquorpunktion mit PCR und Antikörpernachweis, Bildgebung)
  • Hämorrhagische Manifestationen (Blutungszeichen) → Ausschluss Dengue-Fieber oder anderer hämorrhagischer Fieber
  • Rasch progrediente Transaminasenerhöhung (Leberwerte) → differenzialdiagnostisch virale Hepatitis (Leberentzündung) oder Arzneimittel-induzierte Leberschädigung