Niedriger Blutdruck (Hypotonie) – Labordiagnostik
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
Zentrale Parameter für die Ursachenklärung (häufige Indikationen)
- Kleines Blutbild
- Elektrolyte – Natrium, Kalium
- Nüchternglucose (Nüchternblutzucker)
- TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) – Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
- Morgens um 8.00 Uhr Cortisol (Nebennierenhormon) und ACTH (adrenocorticotropes Hormon) – Nebennierenrindeninsuffizienz (Unterfunktion der Nebennierenrinde)
Parameter für spezielle Fragestellungen
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) / BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- Urinstatus – Proteinurie (Eiweißausscheidung im Urin), Hämaturie (Blutausscheidung im Urin)
- Gesamteiweiß
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance
- NT-proBNP (N-terminales pro brain natriuretic peptide) – Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
- Nebennieren-Autoantikörper – Morbus Addison (Nebennierenrindeninsuffizienz)