Herzschmerzen (Kardialgie) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Kardialgie (Herzschmerzen) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie häufig Herzerkrankungen (z. B. Myokardinfarkt (Herzinfarkt), Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Herzklappenfehler, Herzrhythmusstörungen)?
 - Wurde bei Ihren Angehörigen eine koronare Herzkrankheit (KHK; Erkrankung der Herzkranzgefäße) diagnostiziert?
 - Gab es plötzliche Todesfälle in der Familie, insbesondere vor dem 60. Lebensjahr?
 - Bestehen genetisch bedingte Erkrankungen des Herzens (z. B. hypertrophe oder dilatative Kardiomyopathie (Erkrankung des Herzmuskels))?
 - Leiden enge Angehörige unter Hypertonie (Bluthochdruck) oder Hyperlipidämien (Fettstoffwechselstörungen)?
 
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
 - Ist Ihr Beruf mit körperlicher Belastung oder starkem Stress verbunden?
 
 - Erleben Sie aktuell psychosoziale Belastungen (z. B. familiäre Konflikte, berufliche Überforderung, finanzielle Sorgen)?
 - Haben Sie in Ihrem Alltag regelmäßig Gelegenheit zu körperlicher Bewegung?
 
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Seit wann bestehen die Brustschmerzen?
 - Haben sich die Schmerzen im Verlauf verändert oder verstärkt?
 - Wie lange dauern die Schmerzen an – treten sie anhaltend oder anfallsartig auf?
 - Wo genau sind die Schmerzen lokalisiert (z. B. retrosternal (hinter dem Brustbein), linksseitig, diffus)?
 - Strahlen die Schmerzen in andere Körperregionen aus (z. B. in Hals, Schulter, Arme, Rücken, Unterkiefer)?
 - Wie würden Sie die Schmerzen beschreiben (z. B. stechend, brennend, drückend, dumpf)?
 - Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
- 0-2: kein/kaum Schmerz
 - 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt*
 - 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen*
 - 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
 - 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
 
 - Haben Sie das Gefühl, dass der Brustkorb „wie zugeschnürt“ ist oder ein Engegefühl auftritt?*
 - Treten die Schmerzen belastungsabhängig auf (z. B. beim Gehen, Treppensteigen)?
 - Verbessern sich die Beschwerden in Ruhe oder durch bestimmte Körperhaltungen?
 - Sind die Schmerzen abhängig von der Atmung (z. B. bei tiefem Einatmen)?*
 - Treten die Schmerzen nach dem Essen oder bei psychischem Stress auf?
 - Gibt es eine zeitliche Regelmäßigkeit (z. B. immer nachts oder in den frühen Morgenstunden)?
 - Haben Sie Atemnot (bei Ruhe oder Belastung)?*
 - Haben Sie Herzrasen, Herzstolpern oder unregelmäßigen Puls bemerkt?*
 - Treten zusätzlich Symptome auf wie Schwindel, Ohnmacht, Schwitzen oder Übelkeit?*
 - Haben Sie sich in letzter Zeit körperlich verletzt, gestürzt oder überanstrengt?
 - Haben Sie Fieber, Husten oder Zeichen einer Infektion?
 
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie in letzter Zeit ungewollt an Gewicht verloren? Geben Sie uns bitte Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
 - Hat sich Ihr Appetit verändert (vermindert oder gesteigert)?
 - Wie ist Ihr Trinkverhalten? Wie viel Flüssigkeit nehmen Sie pro Tag zu sich?
 - Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
 - Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
 - Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
 
Eigenanamnese
- Bestehen bei Ihnen bekannte Herzerkrankungen, wie:
- Koronare Herzkrankheit (KHK)?
 - Herzrhythmusstörungen?
 - Herzklappenfehler?
 - Herzinsuffizienz (Herzschwäche)?
 - Kardiomyopathie (Herzmuskelerkrankung: z. B. dilatativ, hypertroph)?
 
- Haben Sie Hypertonie (Bluthochdruck), Diabetes mellitus oder eine Hyperlipidämie (Fettstoffwechselstörung)?
 - Haben Sie eine bekannte Angina pectoris?
 
 - Gab es frühere Krankenhausaufenthalte wegen Herzbeschwerden?
 - Operationen:
- Wurde bei Ihnen eine koronare Intervention (z. B. Stent) oder Bypass-Operation durchgeführt?
 - Wurden Sie wegen Thrombose, Embolie oder Gefäßerkrankungen behandelt?
 - Welche Operationen wurden bei Ihnen durchgeführt (insbesondere am Herzen, Thorax (Brustkorb) oder großen Gefäßen)?
 
 - Wie ist Ihr Impfstatus (z. B. Influenza, Pneumokokken, COVID-19)?
 
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie aktuell Medikamente ein? Wenn ja, welche?
 - Nehmen Sie Medikamente gegen Bluthochdruck, Cholesterin, Herzrhythmusstörungen oder Gerinnungshemmer?
 - Haben Sie Schmerzmittel oder andere Arzneimittel in letzter Zeit häufiger eingenommen?
 - Wurden Ihnen bereits Herzmedikamente verordnet, die Sie abgesetzt haben oder nicht regelmäßig einnehmen?
 
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.