Chronische Wunde – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) (Entzündungswert) [gering erhöhte Werte schließen eine relevante Wundinfektion nicht aus!]
- Nüchternglucose (Nüchternblutzucker)
- Blutgasanalyse (BGA) (Blutgasuntersuchung)
- Albumin (Bluteiweiß)
- Elektrolyte – Natrium, Kalium, Calcium
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Gamma-Glutamyl-Transferase (γ-GT, GGT), Bilirubin (Gallenfarbstoff)
- Gerinnungsparameter – PTT, Quick
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Mikronährstoffstatus – Blutspiegel von Vitamin C, Folat (Folsäure), Eisen, Selen, Zink [bei großen Wunden > 100 cm² oder Verdacht auf Mangelernährung]
- Erweiterte Elektrolyte – Magnesium, Phosphat [bei Verdacht auf Mangelernährung oder metabolische Störungen]
- Abstrich aus der Wunde zur Bakteriologie [nur bei klinischem Verdacht auf Wundinfektion*]
- Wundbiopsie/Probeexzision (Gewebeprobe) – insbesondere bei therapierefraktären Wunden (behandlungsresistenten Wunden) oder bei Verdacht auf Infektionen mit speziellen Erregern (z. B. Mykobakterien), auch zur histologischen Aufarbeitung (feingewebliche Untersuchung) (mehrere repräsentative Proben inkl. Wundrand)
- Vaskulitis-Diagnostik (Gefäßentzündungsabklärung)
- Erweiterte Gerinnungsdiagnostik – insbesondere bei Verdacht auf Mikroangiopathien (Gefäßveränderungen kleinster Gefäße) oder Thrombophilien (Gerinnungsneigung)
- Tumorassoziierte Ursachen chronischer Wunden:
- Plattenepithelkarzinom (eine Form von Hautkrebs) – Histopathologie aus Wundrandbiopsien, ggf. Tumormarker SCC
- Basalzellkarzinom (weißer Hautkrebs) – Histopathologische Diagnosesicherung
- Malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs) – Histologische Aufarbeitung (Immunhistochemie: S100, HMB-45, Melan-A)
- Hämatologische Neoplasien (Blut- und Lymphdrüsenkrebs) – Kleines Blutbild, Differentialblutbild, LDH (Laktatdehydrogenase), ggf. Flowzytometrie
- Metastasierte Karzinome (Absiedlungen von Krebs) – Histopathologie, immunhistochemische Subtypisierung
*Hinweis: Oberflächliche Abstriche von chronischen Wunden ohne klinischen Infektverdacht sollen nicht entnommen werden. Falls dennoch durchgeführt, sollen die Kulturergebnisse nicht zur Therapieentscheidung herangezogen werden. [Negative Empfehlungen der Initiative „Klug entscheiden“ im Bereich Infektiologie]