Austrocknungsekzem (Exsikkationsekzem) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik eines Exsikkationsekzems (Austrocknungsekzem) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie häufig auftretende Hauterkrankungen (z. B. atopische Dermatitis (Neurodermitis), Psoriasis (Schuppenflechte), Ichthyosen)?
- Besteht bei Familienangehörigen eine Neigung zu allergischen Erkrankungen (z. B. Heuschnupfen, Asthma bronchiale, atopische Dermatitis)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten Sie in klimatisierten oder sehr trockenen Umgebungen?
- Haben Sie beruflichen Kontakt zu reizenden Substanzen (z. B. Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Lösungsmittel)?
- Haben Sie häufigen Handkontakt mit Wasser oder tragen häufig Handschuhe?
- Sind Sie aktuell arbeitslos?
- Bestehen familiäre Belastungssituationen oder psychosoziale Stressfaktoren, die Ihre Hautbeschwerden beeinflussen könnten?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Leiden Sie unter:
- Trockener Haut – insbesondere im Bereich der Unterschenkel, Arme oder Hände?
- Juckreiz, Brennen oder Spannungsgefühl der Haut – besonders nach dem Duschen, Baden oder Händewaschen?
- Schuppenden, rauen oder rissigen Hautstellen?
- Hautveränderungen:
- Feine netzförmige Risse (craquelé-artig, wie gesprungenes Porzellan)?
- Rötungen und Abschürfungen auf trockener Haut?
- Kratzspuren oder kleine oberflächliche Blutungen?
- Missempfindungen oder Empfindungsstörungen (z. B. Taubheitsgefühl, Kribbeln) in betroffenen Arealen?
- Schlafstörungen durch nächtlichen Juckreiz?
- Psychische Belastung aufgrund des Hautbildes?
- Seit wann bestehen die Symptome?
- Wie haben sich die Beschwerden im Verlauf verändert (z. B. Verschlechterung im Winter)?
- Treten die Beschwerden saisonal auf?
- Besteht ein Zusammenhang mit bestimmten Pflegeprodukten, Textilien oder Hygienemaßnahmen?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Wie häufig duschen oder baden Sie pro Woche? Verwenden Sie dabei seifenhaltige Produkte?
- Verwenden Sie regelmäßig rückfettende Pflegeprodukte?
- Gehen Sie häufig ins Solarium oder sind intensiver Sonnenstrahlung ausgesetzt?
- Haben Sie eine Fußbodenheizung oder andere trockene Wärmequellen in Ihrer Wohnung?
- Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in Ihren Wohn- und Arbeitsräumen (z. B. durch Heizungsluft im Winter)?
- Haben Sie in letzter Zeit stark an Gewicht verloren oder zugenommen?
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Trinken Sie ausreichend?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen oder bestanden bei Ihnen andere Hauterkrankungen (z. B. atopische Dermatitis, Psoriasis (Schuppenflechte), Ichthyose, seborrhoisches Ekzem)?
- Gab es in der Vergangenheit Episoden mit ähnlichen Symptomen?
- Wurde bereits eine atopische Diathese (Neigung zu allergischen Erkrankungen der Haut und Atemwege) festgestellt?
- Haben Sie eine bekannte Allergie (z. B. gegen Duftstoffe, Konservierungsstoffe, Nickel)?
- Haben Sie andere atopische Erkrankungen (z. B. allergisches Asthma, Rhinitis allergica (allergischer Schnupfen))?
- Sind bei Ihnen innere Erkrankungen bekannt, die sich auf die Haut auswirken könnten (z. B. Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen)?
Medikamentenanamnese
- Cimetidin (H2-Antihistaminikum)
- Exsikkierende Medikamente
- Diuretika
- Retinoide (Isotretinoin)
- HIV-Proteaseinhibitoren (Indinavir)
- Hormone
- Hormonelle Kontrazeptiva (Anti-Babypille) sowie Antiandrogene
- Östrogene (Sebostase/Hemmung der Talgbildung)
- Indinavir (Virostatikum)
- Monoklonale Antikörper – Bevacizumab, Pertuzumab, Trastuzumab
- Lipidsenker
- Psychopharmaka
- Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) – Dasatinib
Umweltanamnese
- Sind Sie häufig starker trockener Luft, überheizten Räumen (Heizungswärme) oder Klimaanlagen ausgesetzt?
- Verwenden Sie in Ihren Wohnräumen Luftbefeuchter?
- Haben Sie Kontakt zu potenziell hautreizenden Substanzen (z. B. Reinigungsmittel, Putzmittel, Desinfektionsmittel)?
- Tragen Sie häufig synthetische Kleidung oder Wolle, die die Haut zusätzlich reizen könnte?
- Nehmen Sie häufig Sonnenbäder?
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.