Rachenentzündung (Pharyngitis) – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
- Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpertemperatur, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
- Inspektion (Betrachtung)
- Haut und Schleimhäute
- Mund und Oropharynx (Bereiche ab dem weichen Teil des Gaumens, die Mandeln und der Zungengrund) [akute Pharyngitis: Entzündung der Rachenschleimhaut ohne Beteiligung der Gaumenmandeln; ggf. auch Stippchen und zähe Schleimauflagerungen]
- Palpation (Abtasten) der regionären Lymphknoten [druckschmerzhaft geschwollen?]
- Untersuchung der Ohren per Otoskop/Ohrenspiegelung [wg. möglicher Folgeerkrankungen: Otitis media (Mittelohrentzündung)]
- Auskultation (Abhören) des Herzens [wg. möglicher Folgeerkrankungen: Endokarditis (Herzinnenhautentzündung, meist sind die Herzklappen betroffen), Myokarditis (Herzmuskelentzündung), Perikarditis (Herzbeutelentzündung)]
- Inspektion (Betrachtung)
- HNO-ärztliche Untersuchung – inklusive Endoskopie der Mundhöhle und des Pharynx
In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.
McIsaac-Score (modifizierter Centor-Score): Prädiktor einer GABHS-Tonsillopharyngitis für Patienten im Alter von 3 bis 14 Jahren [1, 2]
| Symptom | Punkte |
| Körpertemperatur (in der Anamnese) > 38 °C | 1 |
| kein Husten | 1 |
| zervikale ("zum Hals gehörig") Lymphknotengrößerung | 1 |
| Tonsillenvergrößerung oder -exsudat | 1 |
| Alter: 3-14 Lebensjahre | 1 |
| 15-44 Lebensjahre | 0 |
| ≥ 45 Lebensjahre | -1 |
| McIsaac-Score (modifizierter Centor-Score) Punktsumme |
Wahrscheinlichkeit eines GABHS Nachweises im Rachenabstrich [2] |
| -1 oder 0 | 1 % |
| 1 | 10 % |
| 2 | ∼ 17 % |
| 3 | ∼ 35 % |
| 4 oder 5 | ∼ 50 % |
Centor-Score: Prädiktor einer GABHS-Tonsillopharyngitis für Patienten ≥ 15 Lebensjahre
| Symptom | Punkte |
| Körpertemperatur (in der Anamnese) > 38 °C | 1 |
| Kein Husten | 1 |
| Zervikale Lymphknotengrößerung | 1 |
| Tonsillenvergrößerung oder -exsudat | 1 |
| Centor-Score Punktsumme |
Wahrscheinlichkeit eines GABHS-Nachweises im Rachenabstrich [2] |
| 0 | ∼ 2,5 % |
| 1 | ∼ 6-7 % |
| 2 | ∼ 15 % |
| 3 | ∼ 30-35 % |
| 4 | ∼ 50-60 % |
Legende: GABHS = Gruppe A beta-hämolysierende Streptokokken
Literatur
- Centor RM, Witherspoon JM, Dalton HP, Brody CE, Link K. The diagnosis of strep throat in adults in the emergency room. Med Decis Making 1981; 1:239-246. 91.
- Fine AM, Nizet V, Mandl KD. Large-scale validation of the Centor and McIsaac scores to predict group A streptococcal pharyngitis. Archives of internal medicine 2012; 172:847-852.