Phäochromozytom – Differentialdiagnosen
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
- Bei Hyperglykämie (Überzuckerung): an Diabetes mellitus denken!
 - Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
 
Herzkreislaufsystem (I00-I99)
- Apoplex (Schlaganfall)
 - Hypertensive Enzephalopathie – hypertensiver Notfall, der durch eine Steigerung des intrakraniellen (innerhalb des Schädels) Druckes mit daraus folgenden Hirndruckzeichen
 - Hypertensive Krise (Blutdruckwerte > 230/120 mmHg) anderer Genese
 - Intrakranielle Blutung (Blutung innerhalb des Schädels; parenchymatöse, subarachnoidale, sub- und epidurale sowie supra- und infratentorielle Blutungen)/intrazerebrale Blutung (ICB; Hirnblutung)
 - Koronare Herzkrankheit (KHK; Herzkranzgefäßerkrankung)
 - Nierenarterienstenose (Verengung der Nierenarterie)
 - Pseudophäochromozytom – paroxysmale (anfallsweise auftretende) Hypertonie (Bluthochdruck), bei der ein Phäochromozytom ausgeschlossen wurde
 
Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)
- Andere Tumoren der Nebenniere, z. B. Ganglioneurom
 - Hirntumor
 
Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)
- Amphetaminmissbrauch
 - Angststörungen
 - Clusterkopfschmerz
 - Drogenkonsum wie Kokainmissbrauch
 - Migräne
 - Münchhausen-Syndrom – psychiatrisches Krankheitsbild, bei dem Erkrankungen vorgetäuscht werden, um einen sekundären Krankheitsgewinn zu erzielen
 - Panikstörung