Osteochondrom – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Osteochondroms dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Tumorerkrankungen, die gehäuft auftreten?
 - Ist bei Familienangehörigen jemals eine Knochentumorerkrankung festgestellt worden (z. B. Osteochondrom, multiple kartilaginäre Exostosen)?
 - Gibt es bekannte Erbkrankheiten des Skelettsystems in Ihrer Familie?
 
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
 - Üben Sie Tätigkeiten aus, die mit chronischer mechanischer Belastung oder Traumatisierung der Knochen einhergehen können?
 - Sind Sie regelmäßig schädigenden physikalischen Einflüssen (z. B. ionisierender Strahlung) am Arbeitsplatz ausgesetzt?
 
 - Bestehen psychosoziale Belastungen aufgrund körperlicher Einschränkungen, Schmerzen oder kosmetisch störender Veränderungen durch den Tumor?
 
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie tastbare Schwellungen oder Verformungen im Bereich der Knochen oder Gelenke bemerkt?*
 - Ist Ihre Beweglichkeit eingeschränkt? Wenn ja: Beuge- oder Streckhemmung?
 - Ist Ihnen eine Fehlstellung oder Achsabweichung eines Gliedmaßensegments aufgefallen?
 - Haben Sie Schmerzen bei Bewegung oder in Ruhe?
 - Treten belastungsabhängige oder nächtliche Knochenschmerzen* auf?
 - Haben Sie Missempfindungen, Taubheitsgefühle oder Lähmungserscheinungen?* Wenn ja: In welchem Körperbereich?
 - Seit wann bestehen diese Beschwerden? Treten sie dauerhaft oder nur in bestimmten Situationen (z. B. bei körperlicher Belastung) auf?
 - Haben sich die Beschwerden in letzter Zeit verschlechtert?
 - Wie beurteilen Sie Ihre körperliche Belastbarkeit im Alltag und Beruf?
 - Sind Ihnen Fieber, Nachtschweiß oder allgemeine Abgeschlagenheit aufgefallen?
 
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie in letzter Zeit ungewollt ab- oder zugenommen? Geben Sie uns bitte Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
 - Hat sich Ihr Appetit verändert?
 - Ernähren Sie sich ausgewogen?
 - Trinken Sie ausreichend? Wie viel Flüssigkeit nehmen Sie täglich zu sich?
 - Treiben Sie regelmäßig Sport? Wenn ja: Welche Art und wie häufig?
 
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Erkrankungen des Bewegungsapparates? (z. B. Achsenfehlstellungen, Skoliose, frühere Frakturen)
 - Gab es in der Vergangenheit Tumorerkrankungen, insbesondere des Knochens oder Knorpels?
 
 - Haben Sie Operationen am Bewegungsapparat hinter sich?
 - Bestehen bekannte Allergien (z. B. gegen Medikamente, Kontrastmittel, Metalle)?
 
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie derzeit Medikamente ein? Wenn ja: Welche Wirkstoffe und in welcher Dosierung?
 - Haben Sie in der Vergangenheit regelmäßig Medikamente eingenommen?
 - Besteht eine Einnahme von Medikamenten, die das Knochenwachstum beeinflussen können (z. B. Wachstumshormontherapie, Kortikosteroide)?
 
Umweltanamnese
- Wurden Sie wiederholt oder über längere Zeit hinweg ionisierender Strahlung ausgesetzt? (z. B. häufige Röntgenuntersuchungen, Strahlenbelastung im Beruf, Wohnortnähe zu radioaktiven Quellen)
 - Besteht eine Exposition gegenüber karzinogenen Umweltstoffen (z. B. Lösungsmittel, Industriechemikalien)?
 
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.