Akustikusneurinom – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Es gibt keine Laborparameter, die obligat zu bestimmen sind. Die Diagnose erfolgt primär mittels bildgebender Verfahren (Darstellung innerer Körperstrukturen).
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den bildgebenden Verfahren – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Entzündungsparameter – C-reaktives Protein (CRP, Entzündungsmarker), Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG, Entzündungsmarker) – bei Verdacht auf entzündliche Prozesse im Bereich des Innenohres oder zentralnervöser (das zentrale Nervensystem betreffender) Strukturen
- Serologie (Blutuntersuchung auf Antikörper) auf Borrelia burgdorferi – bei anamnestischem oder klinischem Verdacht auf Neuroborreliose (durch Zecken übertragene Infektion des Nervensystems) mit Hirnnervenbeteiligung
- Autoantikörperdiagnostik (Bestimmung fehlgeleiteter Antikörper) – z. B. antinukleäre Antikörper (ANA, gegen Zellkerne gerichtete Antikörper) bei Verdacht auf autoimmune (das Immunsystem betreffende) Innenohrbeteiligung
- HIV-Serologie (Blutuntersuchung auf HIV) – bei unklaren, multifokalen (mehrere Stellen betreffenden) ZNS-Läsionen im Rahmen der Differentialdiagnostik
- Genetische Diagnostik (Erbdiagnostik) – bei Verdacht auf neurofibromatoseassoziierte Formen (v. a. Neurofibromatose Typ 2), z. B. NF2-Genanalyse aus Blut
- Liquoruntersuchung (Untersuchung des Nervenwassers) – nur bei Verdacht auf entzündliche oder neoplastische (durch Tumoren verursachte) meningeale (die Hirnhäute betreffende) Beteiligung