Akustikusneurinom – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Akustikusneurinoms dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen, die häufig vorkommen (z. B. Tumorerkrankungen des Nervensystems, Hörstörungen, Gleichgewichtsstörungen, Kopfschmerzen ungeklärter Ursache)?
 - Gibt es in Ihrer Familie Erbkrankheiten wie die Neurofibromatose Typ 2?
 
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
 - Arbeiten Sie in einem Bereich mit starker Lärmbelastung (z. B. Industrie, Musikbranche, Militär)?
 
 - Haben Sie regelmäßigen Kontakt zu vibrations- oder druckverändernden Umgebungen (z. B. Fliegerei, Tauchsport)?
 - Gibt es psychosoziale Belastungen im privaten oder beruflichen Umfeld, die Ihre Beschwerden möglicherweise verstärken?
 
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Liegt bei Ihnen eine Hörminderung vor?
 - Wenn ja, wie lange schon?
 - Besteht diese Hörminderung einseitig oder beidseitig?
 - Betrifft die Hörminderung tiefe, mittlere oder hohe Töne bzw. alle Frequenzbereiche?
 - Hat sich die Hörminderung schleichend oder plötzlich entwickelt?
 - Liegt zusätzlich ein Ohrgeräusch (Tinnitus) vor?
 - Wenn ja, seit wann besteht der Tinnitus?
 - Ist der Tinnitus gleichbleibend, intermittierend oder pulssynchron?
 - Leiden Sie unter Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen?*
 - Kommt es zur Gangunsicherheit, Schwankschwindel oder Drehschwindel?*
 - Haben sich die Beschwerden in bestimmten Situationen (z. B. Dunkelheit, Treppensteigen, schnelles Umdrehen) verschlechtert?
 - Haben Sie Kopfschmerzen? Wenn ja, seit wann und in welchem Bereich des Kopfes?
 - Haben Sie Gefühlsstörungen im Gesicht (z. B. Taubheitsgefühl, Kribbeln)?*
 - Bestehen Sehstörungen oder Doppelsehen?*
 - Haben Sie eine veränderte Mimik bemerkt (z. B. herabhängender Mundwinkel, asymmetrisches Lächeln)?*
 - Gibt es Sprach- oder Schluckstörungen?*
 - Bestehen Konzentrationsstörungen, kognitive Veränderungen oder Gedächtnisprobleme?*
 - Haben Sie in letzter Zeit emotionale Veränderungen (Reizbarkeit, depressive Verstimmung) festgestellt?*
 - Schmerzanamnese:
- Haben Sie Schmerzen im Bereich des Ohres, der Schläfe oder des hinteren Kopfes?*
 - Wie würden Sie diese Schmerzen beschreiben (stechend, dumpf, ziehend, drückend)?
 - Seit wann bestehen die Schmerzen?
 - Sind die Schmerzen abhängig von Bewegung oder äußeren Einflüssen (z. B. Lageveränderung, Geräusche, Temperatur)?
 
 
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie in letzter Zeit ungewollt Gewicht verloren oder zugenommen? Geben Sie uns bitte Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
 - Bestehen Appetitlosigkeit?
 - Ernähren Sie sich ausgewogen?
 - Wie ist Ihr Durstempfinden?
 - Treiben Sie regelmäßig Sport? Wenn ja, welche Art und wie häufig pro Woche?
 
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen neurologische Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose, Migräne, Zysten im Gehirn, frühere Schädel-Hirn-Traumata, Epilepsie)?
 - Bestehen chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Hypertonie (Bluthochdruck)?
 - Haben Sie in der Vergangenheit eine Gesichtslähmung oder einen Hörsturz erlebt?
 - Haben Sie bekannte Tumorerkrankungen (z. B. Meningeome, Schwannome)?
 - Gab es in Ihrer Vorgeschichte einen plötzlichen oder vorübergehenden Hörverlust?
 - Wurden in der Vergangenheit Gleichgewichtsstörungen oder wiederholte Stürze dokumentiert?
 
 - Operationen:
- Wurden bei Ihnen Operationen im Bereich des Schädels oder des Gehirns durchgeführt?
 - Haben Sie Implantate im Ohrbereich (z. B. Cochlea-Implantate, Hörgeräte)?
 - Gab es Operationen im Bereich des Innenohrs, Mittelohrs oder Gehörgangs?
 
 - Wurde bei Ihnen eine Strahlentherapie im Bereich des Kopfes oder Halses durchgeführt? Falls ja: wann und aus welchem Anlass?
 
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie derzeit Medikamente ein? Wenn ja, welche (Name, Dosierung, Einnahmezeit)?
 - Nehmen Sie Medikamente gegen neurologische oder psychische Beschwerden?
 - Haben Sie in der Vergangenheit Medikamente abgesetzt, die mit dem Auftreten Ihrer Beschwerden zeitlich zusammenhängen?
 - Nehmen Sie rezeptfreie Präparate, pflanzliche Mittel oder Nahrungsergänzungsmittel regelmäßig ein?
 
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.