Posttraumatische Belastungsstörung – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild – Ausschluss von Anämie (Blutarmut) oder Infektionen
  • Differentialblutbild (genaue Auszählung der verschiedenen weißen Blutkörperchen) – Erfassung von Leukozytose (erhöhte Zahl weißer Blutkörperchen), Lymphozytose (erhöhte Zahl bestimmter weißer Blutkörperchen) oder anderen Blutbildveränderungen
  • Nüchternglucose (Nüchternblutzucker) – Ausschluss von Stoffwechselstörungen
  • TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon, Schilddrüsen-anregendes Hormon) – Ausschluss einer Schilddrüsenfunktionsstörung
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) zur Erfassung von entzündlichen Prozessen
  • Leberwerte – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), Bilirubin – Ausschluss einer medikamentös oder toxisch bedingten Leberschädigung
  • Nierenfunktionsparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C zur Einschätzung der Nierenfunktion vor medikamentöser Therapie

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, körperlichen Untersuchung etc. – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Cortisol (Stresshormon) im Serum oder Speichel – Ausschluss einer Nebennierenrindenfunktionsstörung
  • ACTH (adrenocorticotropes Hormon, Steuerhormon der Nebenniere) – Beurteilung der Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse
  • Schilddrüsenparameter – fT3 (freies Trijodthyronin), fT4 (freies Thyroxin) bei auffälligem TSH
  • Vitamin B12 und Folsäure – Ausschluss von Mangelzuständen mit neuropsychiatrischer Symptomatik
  • Elektrolyte – Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium zur Erfassung von Stoffwechselstörungen
  • Ferritin (Speichereisen) – Ausschluss einer Eisenmangelanämie
  • HbA1c (Langzeitblutzuckerwert) – zur Beurteilung des Glucoselangszeitwertes bei Verdacht auf Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
  • Drogenscreening – bei Verdacht auf Substanzmissbrauch oder zur Therapieplanung
  • Entzündungsmarker – IL-6 (Interleukin-6), TNF-α (Tumornekrosefaktor alpha) zur Erfassung systemischer Entzündungsreaktionen