Internetsucht – Folgeerkrankungen
Im Folgenden die wichtigsten Erkrankungen bzw. Komplikationen, die durch eine Internetsucht mit bedingt sein können:
Augen und Augenanhangsgebilde (H00-H59) 
- Asthenopie (unspezifische Augenbeschwerden bei Überlastung)
 - Myopie (Kurzsichtigkeit)
 - Sehstörungen
 
Blut, blutbildende Organe – Immunsystem (D50-D90)
- Immundefizienz (Abwehrschwäche)
 
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
- Adipositas (Übergewicht)
 
Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)
- Nackenschmerzen
 - Rückenschmerzen wegen unphysiologischer Rückenbelastung
 - Tendinose (nicht entzündliche Reizungen der Sehnen)/Tendinitis (Sehnenentzündung) – z. B. Handydaumen
 
Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)
- Alkoholabusus (Alkoholabhängigkeit)
 - Depression
 - Insomnie (Schlafstörungen) → erhöht das Risiko für depressive Symptome bei Jugendlichen [2]
 - Karpaltunnelsyndrom (KTS) – Kompressionssyndrom (Engpasssyndrom) des Nervus medianus im Bereich des Handwurzelkanals
 - Kontrollverlust
 - Abhängigkeiten, vor allem von Medikamenten (Schlafmitteln)
 - Sozialer Rückzug
 - Verhaltensstörungen
 
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)
- Kopfschmerzen
 - Nervosität
 - Reizbarkeit
 - Schmerzen
 
Weiteres
- Anstieg von Selbstmordgedanken oder auch suizidalem Verhalten [1]
 - Einschränkung der Lebensqualität
 - Entwicklungs- und Bildungsstörungen
 - Vernachlässigung der persönlichen Versorgung und Körperhygiene
 - Realitätsverlust
 - Schlechtere Noten in der Schule
 - Störung der Identität
 - Vernachlässigung anderer Lebensbereiche
 
Prognosefaktoren
- Aufgabe von Freizeitaktivitäten und Freunden (besonderes Alarmzeichen)
 - Besonders gefährdet sind Depressive und Einzelgänger
 
Literatur
- Chu J et al.: Screen time and suicidal behaviors among U.S. children 9-11 years old: A prospective cohort study Preventive Medicine 2023;169, 107452 https://doi.org/10.1016/j.ypmed.2023.107452
 - Hökby S et al.: Adolescents’ screen time displaces multiple sleep pathways and elevates depressive symptoms over twelve months PLOS Global Public Health Published: April 2, 2025 https://doi.org/10.1371/journal.pgph.0004262
 
Leitlinien
- S2k-Leitlinie: Prävention dysregulierten Bildschirmmediengebrauchs in Kindheit und Jugend. (AWMF-Registernummer: 027 - 075), Mai 2023 Langfassung