Epilepsie – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild
- CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- Elektrolyte – Calcium, Chlorid, Natrium [↓], Kalium, Magnesium
- Nüchternglucose
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT); ggf. Ammoniak
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance
- Creatinkinase (CK) [↑, bis > 1.000 U/l für 24-48 h nach generalisiertem tonisch-klonischen Anfall (großer Krampfanfall)]
- Blutgasanalyse (BGA), venös – pH-Wert, Basenabweichung (BE), Bicarbonat (HCO3−), Lactat [↑]
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Antiepileptika-Spiegel – bei bekannter Epilepsie (Fallsucht), insbesondere bei Status epilepticus (anhaltender Krampfanfall)
- Gerinnungsparameter – PTT, Quick (INR), Antithrombin III (AT-III) [AT-III ↓]
- Toxikologisches Screening (Urin, Blut) – Alkohol, Amphetamine, Kokain, Medikamente
- Schilddrüsenparameter – TSH
- Liquorpunktion zur Liquordiagnostik – bei Verdacht auf Enzephalitis (Gehirnentzündung)
- Autoantikörper (paraneoplastische und autoimmune Ursachen):
- Auto-Ak (IgG) gegen Neuronenkerne Typ 3
- anti-Hu (ANNA-1)
- anti-Ma2 (Ta-Antikörper)
- anti-CV2/CRMP5
- LGI1-Ak
- CASPR2-Ak
- GAD65-Ak
- NMDA-Rezeptor-Ak
Laboruntersuchungen vor Beginn einer antiepileptischen Therapie
- Kleines Blutbild – als Ausgangswert, wichtig bei Carbamazepin, Valproat, Phenytoin (Risiko hämatologischer Nebenwirkungen)
- Leberparameter – ALT, AST, GLDH, Gamma-GT, alkalische Phosphatase, Bilirubin – als Ausgangswert vor Valproat, Phenytoin, Carbamazepin
- Gerinnungsparameter – Quick (INR), PTT, Fibrinogen – bei Therapie mit Valproat (Risiko Koagulopathien = Blutgerinnungsstörungen)
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance – relevant für Gabapentin, Levetiracetam, Topiramat
- Amylase, Lipase – bei Valproat (Pankreatitis = Bauchspeicheldrüsenentzündung)
- Schilddrüsenparameter – TSH – bei Langzeittherapie mit Valproat oder Carbamazepin (Beeinflussung der Schilddrüsenfunktion möglich)
Krampfanfälle: kompakte Differentialdiagnostik
Kategorie | Epileptisch | Metabolisch/toxisch | Strukturell | Infektiös/entzündlich |
---|---|---|---|---|
Ursachen | Primäre Epilepsie, genetische Epilepsiesyndrome | Hypoglykämie (Unterzuckerung), Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel), Hypocalcämie (niedriger Calciumspiegel), Alkohol-/Drogenintoxikation (Vergiftung), Medikamente | Schlaganfall, Hirntumor, Schädel-Hirn-Trauma (Kopfverletzung) | Meningitis (Hirnhautentzündung), Enzephalitis (Gehirnentzündung), Autoimmunenzephalitis |
Typische Symptome | Generalisierte oder fokale Anfälle, postiktale Verwirrtheit (Verwirrtheit nach dem Anfall) | Plötzlicher Anfall im Rahmen einer Stoffwechselkrise oder Vergiftung | Fokale neurologische Defizite (Lähmungen, Sprachstörungen), Kopfschmerzen, progrediente Symptome (zunehmende Beschwerden) | Fieber, Kopfschmerzen, Vigilanzminderung (Bewusstseinseintrübung), Krampfanfälle |
Laborwerte | Labor unauffällig, ggf. Liquor normal | Glucose ↓ (Unterzuckerung), Na ↓ (Hyponatriämie), Ca ↓ (Hypocalcämie), Leberwerte ↑, toxikologische Tests positiv | Hb ↓ (Blutarmut) bei Tumoren möglich, LDH ↑, Elektrolyte normal | CRP ↑, BSG ↑, Liquor: Zellzahl ↑, Eiweiß ↑, Glucose ↓ |
Befunde | EEG mit epilepsietypischen Entladungen | Zeichen der Hypoglykämie (Unterzuckerung), Intoxikation (Vergiftung) oder Exsikkose (Austrocknung) | MRT/CT mit Läsion (Schädigung), Papillenödem (Sehnervenschwellung) möglich | Meningismus (Nackensteifigkeit), Liquorveränderungen |
Charakteristische Befundkonstellation | Epilepsietypisches EEG + normaler Stoffwechsel → Epilepsie | Glucose ↓/Na ↓/Ca ↓ + Anfall → metabolische Ursache | Neurologische Defizite + pathologisches MRT → strukturelle Ursache | Fieber + Liquor: Zellzahl ↑ + Glucose ↓ → Meningitis/Enzephalitis |