Klimakterium/Wechseljahre (Menopause) – Labordiagnostik
Wesentlicher Bestandteil der Labordiagnostik ist die Hormondiagnostik. Diese ist notwendig für eine evtl. notwendige bzw. sinnvolle, individuell-dosierte Hormonersatztherapie (HRT). Nachfolgend die wichtigsten Laborparameter zur Erstellung des Hormonstatus:
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- FSH (Follikel-stimulierendes Hormon) – zur Diagnose der Peri- und Postmenopause bei Frauen zwischen dem 40. und 45. Lebensjahr mit klimakterischen Symptomen sowie bei Frauen unter 40 Jahren mit Hinweisen auf vorzeitige Ovarialinsuffizienz (Erschöpfung der Eierstockfunktion mit fortschreitender Follikelatresie)
- LH (Luteinisierendes Hormon)
- 17-Beta-Östradiol
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Östron
- TSH
- Prolaktin
- Kleines Blutbild
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- Urinstatus (Schnelltest auf: pH-Wert, Leukozyten, Nitrit, Eiweiß, Glucose, Keton, Urobilinogen, Bilirubin, Blut), Sediment, ggf. Urinkultur (Erregernachweis und Resistogramm – Austestung geeigneter Antibiotika auf Sensibilität/Resistenz)
- Nüchternglucose (Nüchternblutzucker), ggf. oraler Glukosetoleranztest (oGTT)
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase, Bilirubin
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance
- Atherosklerose-Parameter:
- Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin
- Triglyceride
- Homocystein
- Vitamine – Vitamin D3, Vitamin B6, Vitamin B12, Folsäure
- Spurenelemente – Selen, Zink
- Test auf okkultes (nicht sichtbares) Blut im Stuhl
Menopause – Zeitpunkt der letzten Regelblutung
Postmenopause – Beginn 1 Jahr nach der letzten Regelblutung
Hormonkonstellation
- FSH deutlich erhöht
- LH erhöht
- FSH/LH > 1
- 17-Beta-Östradiol vermindert
Diagnosekriterien
- FSH-Serumkonzentration: > 30 I.U/l
- 17-β-Östradiol-Serumkonzentration < 30 pg/ml (< 100 pmol/l)
Phase/Alter | FSH – Normwerte | |
Frauen, Serum | Follikuläre Phase | 2-10 IU/ml |
Mittzyklische Phase (periovulatorisch) |
8-20 IU/ml | |
Luteale Phase | 2-8 IU/ml | |
Menopause | 20-100 IU/ml |
Phase/Alter | LH – Normwerte | |
Frauen, Serum | Follikuläre Phase | 2-6 U/l |
Ovulatorischer Peak | 6-20 U/l | |
Luteale Phase | 3-8 U/ l | |
Menopause | > 30 U/l |
Phase/Alter | 17-Beta-Östadiol – Normwerte | |
Frauen, Serum | Frühe follikuläre Phase | 20-190 pg/ml |
Präovulatorischer Peak | 150-530 pg/ml | |
Luteale Phase | 55-210 pg/ml | |
Postmenopause |