Renale Anämie – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild [normozytäre normochrome Anämie (Blutarmut):
MCV normal → normozytär
MCH normal → normochrom]
Hb-Verlaufskontrollen frühestens 2 Wochen nach Änderung einer ESA-Dosis - Differentialblutbild
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- Mikronährstoffe – Eisen, Ferritin, Folsäure, Vitamin B12
- Eisenmangel abhängig von der Nierenfunktion: normale Nierenfunktion < 30 ng/ml, Prädialyse < 100 ng/ml, chronische Nierenkrankheit (chronic kidney disease, CKD) Stadium 5D (terminales Stadium mit Dialysepflicht) < 200 ng/ml
- Bei Ferritin > 500 ng/ml muss eine weitere Eisengabe sorgfältig geprüft werden
- Normale oder erhöhte Ferritinwerte + Transferrinsättigung (TSAT) < 20 % = funktioneller Eisenmangel
- Retikulozyten – normal bis erniedrigt
- Urinstatus – Schnelltest (Nitrit, Eiweiß, Hämoglobin, Erythrozyten, Leukozyten), Sediment, ggf. Urinkultur (Erregernachweis und Resistogramm)
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C, Kreatinin-Clearance
- Erythropoetin (Erythropoietin, EPO) – erniedrigt bei renaler Anämie (durch Nierenerkrankung verursachte Blutarmut); Blutentnahme zwischen 8.00-10.00 Uhr; ebenfalls vermindert bei AIDS (Immunschwächekrankheit), Tumoranämie (durch Krebs verursachte Blutarmut), Polycythaemia vera (bösartige Bluterkrankung mit übermäßiger Bildung roter Blutkörperchen)
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Transferrin/Transferrinsättigung (TSAT)
- Löslicher Transferrinrezeptor (sTRF-Wert) – normal (2–5 mg/l) bei Verwertungsstörung, > 5 mg/l bei echtem Eisenmangel; unbeeinflusst durch Entzündung, Lebererkrankungen oder Tumoren
- Haptoglobin – Diagnostik und Verlaufsbeurteilung hämolytischer Erkrankungen (verstärkter Abbau roter Blutkörperchen)
- Test auf okkultes Blut im Stuhl (nicht sichtbares Blut im Stuhl)
- Zink-Protoporphyrin (ZPP) – erhöht bei Eisenmangel
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase, Bilirubin (Gallenfarbstoff)
- Schilddrüsenparameter – TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon der Schilddrüse)
- Knochenmarkbiopsie