Lidrandentzündung (Blepharitis) – Einleitung

Die Blepharitis (ICD-10-GM H01.0: Lidrandentzündung) bezeichnet die Entzündung des Augenlides (lat. Palpebra, altgriech. Blepharon). Sie stellt eine sehr häufige Erkrankung dar. 

Man kann die folgenden Formen unterscheiden:

  • Blepharitis angularis – Blepharitis der Lidwinkel (bes. lateral/seitlich)
  • Blepharitis ciliaris – Blepharitis, die auf einzelne Haarbälge von Wimpern beschränkt ist
  • Blepharitis follicularis – Blepharitis mit Entzündung der Wimpernfollikel
  • Blepharitis marginalis – Blepharitis mit chronischer Entzündung der Meibomschen Drüsen (auch Tarsaldrüsen genannt; lat.: Glandulae tarsales; sind Talgdrüsen am Rand der Augenlider)
  • Blepharitis parasitaria – Blepharitis durch sich an den Wimpern festsetzende und dort ihre Eier ablegende Parasiten, z. B. Kopf- und Filzläuse
  • Blepharitis squamosa – Blepharitis mit schuppender Entzündung des Lidrands, Ausfall der Wimpern
  • Blepharitis ulcerosa – Blepharitis, die mit gelben Krusten und Ulzerationen (Geschwürbildung) einhergeht; führt zu verdickten Lidränder, ggf. Ausfall der Wimpern, Trichiasis (Einwärtsdrehung der Wimpern; Wimpernscheuern)

Die Blepharitis tritt häufig in Kombination mit der Konjunktivitis (Bindehautentzündung) auf und wird dann als Blepharokonjunktivitis bezeichnet.
Auch im Zusammenhang mit dem "trockenen Auge"
(Keratoconjunctivitis sicca) wird die Blepharitis genannt.

Häufigkeitsgipfel: Die Blepharitis angularis tritt häufig bei Jugendlichen in warmen Ländern auf.

Verlauf und Prognose

Der Verlauf und die Prognose der Blepharitis hängen von der Ursache und Form der Erkrankung ab. Im Allgemeinen kann die Blepharitis in akute und chronische Formen unterteilt werden:

Akute Blepharitis

  • Verlauf: Eine akute Blepharitis, insbesondere wenn sie durch Bakterien verursacht wird, heilt im Regelfall bei entsprechender Therapie innerhalb weniger Tage bis Wochen aus. Die Symptome wie Rötung, Schwellung, Juckreiz und Schuppung der Lidränder klingen unter der Anwendung von antibiotischen Salben oder Tropfen sowie entzündungshemmenden Maßnahmen meist rasch ab.
  • Prognose: Die Prognose der akuten Blepharitis ist gut, vorausgesetzt, die Infektion wird frühzeitig erkannt und angemessen behandelt.

Chronische Blepharitis

  • Verlauf: Eine chronische bakterielle Blepharitis, häufig verursacht durch Staphylokokken, kann zu wiederkehrenden Blepharitis-Episoden führen. Diese Form der Blepharitis kann langwierig sein und erfordert eine kontinuierliche Pflege und Behandlung. Symptome können sich in Phasen verschlimmern und verbessern, was zu wiederkehrenden Beschwerden führt.
  • Prognose: Trotz der Neigung zu wiederkehrenden Episoden ist die Prognose der chronischen Blepharitis insgesamt gut. Mit einer konsequenten und regelmäßigen Lidrandhygiene sowie Lidrandpflege (Lidkantenpflege) kann das Auftreten von Blepharitiden seltener gemacht werden. Maßnahmen wie das tägliche Reinigen der Lidränder mit speziellen Reinigungslösungen und die Anwendung warmer Kompressen können helfen, die Symptome zu kontrollieren und Entzündungen vorzubeugen.

Zusammenfassend ist die Prognose der Blepharitis gut, obwohl der Verlauf insbesondere bei chronischen Formen langwierig sein kann. Eine konsequente und regelmäßige Pflege der Lidränder ist entscheidend, um die Häufigkeit und Schwere der Episoden zu reduzieren und eine langfristige Kontrolle der Symptome zu erreichen. Regelmäßige augenärztliche Kontrollen und Anpassungen der Therapie sind ebenfalls wichtig, um eine optimale Behandlung sicherzustellen.