Longevity: Lange leben und gesund bleiben

Longevity steht im Mittelpunkt moderner biomedizinischer Forschung und beschreibt die Wissenschaft vom langen und gesunden Leben. Sie untersucht die biologischen, endokrinen, reproduktiven, technologischen und psychosozialen Faktoren, die gemeinsam bestimmen, wie lange und wie gesund Menschen leben können. Langlebigkeit (Longevity) entsteht dabei nicht durch einen einzelnen Einfluss, sondern durch das komplexe Zusammenspiel genetischer Voraussetzungen, hormoneller Regulation, Lebensstilentscheidungen, Umweltbedingungen und medizinischer Innovationen.

Um die Prinzipien der Longevity zu verstehen und gezielt fördern zu können, beleuchtet dieser Artikel die zentralen Einflussbereiche, die ein langes, gesundes und erfülltes Leben ermöglichen:

Diese strukturierte Gliederung schafft den Rahmen für ein vertieftes Verständnis der Longevity-Forschung – mit dem Ziel, Strategien zu identifizieren, die sowohl die Lebensspanne (lifespan) als auch die gesunde Lebenszeit (healthspan) nachhaltig verlängern.

© Deutsche Klinik für Prävention, Bad Münder