Fußdeformitäten – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein, Entzündungsmarker) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit, Entzündungsmarker) – bei Verdacht auf entzündliche oder infektiöse Genese (z. B. septische Arthritis (Gelenkentzündung), Osteomyelitis (Knochenmarksentzündung))

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (medizinische Vorgeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Kleines Blutbild (Zellzahluntersuchung des Blutes) – bei Verdacht auf entzündliche oder infektiöse Ursache
  • Harnsäure (Abbauprodukt des Purinstoffwechsels) – bei Verdacht auf Gichtarthritis (Gelenkentzündung durch Harnsäurekristalle)
  • Rheumadiagnostik – CRP (C-reaktives Protein, Entzündungsmarker) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit, Entzündungsmarker), Rheumafaktor (RF, Antikörper gegen körpereigenes Gewebe), CCP-AK (cyclische Citrullinpeptid-Antikörper), ANA (antinukleäre Antikörper), ggf. HLA-B27 (Gewebemerkmal) – bei Verdacht auf entzündlich-rheumatische Erkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis (chronische Gelenkentzündung), Spondyloarthritiden (entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen))
  • Nüchternglucose (Blutzucker) – bei Verdacht auf diabetische Neuropathie (Nervenschädigung durch Diabetes) mit Fußfehlstellung
  • Vitamin-D-Status (25-Hydroxy-Cholecalciferol, Vitamin-D-Spiegel) – bei Verdacht auf Osteomalazie (Knochenerweichung) oder andere Stoffwechselknochenkrankheiten
  • Calcium (Mineralstoff im Blut), Phosphat (Mineralstoff im Blut), Parathormon (PTH, Hormon der Nebenschilddrüse) – bei Verdacht auf metabolische Knochenerkrankungen (z. B. Hyperparathyreoidismus (Nebenschilddrüsenüberfunktion))
  • Erregerspezifische Serologien (Blutuntersuchung auf bestimmte Krankheitserreger) – bei Verdacht auf bakterielle oder virale Ursachen mit Gelenkbeteiligung