Enddarmentzündung (Proktitis) – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
  • Calprotectin (fäkaler Inflammationsparameter; Aktivitätsparameter; Stuhlprobe) – zur Erstdiagnose und Verlaufsbeurteilung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ist der Stuhlparameter den Entzündungsmarkern im Blut überlegen; Abgrenzung nicht-entzündlicher Ursachen der gastrointestinalen Beschwerden; normale fäkale Marker schließen eine aktive CED (chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) weitgehend aus
  • Bei infektiöser Proktitis
    • Stuhlkulturen oder (ano-)rektale Abstriche
    • Abstrich zur Sicherung der Diagnose (Nachweis der Bakterien-DNA)
  • Nachweis von Geschlechtskrankheiten mittels serologischer Diagnostik, Kultur bzw. PCR (bei Sexualanamnese mit anorezeptivem Analverkehr; anorezeptiv bzw. passiv ist derjenige/diejenige, bei dem der Penis eingeführt wird) 
    • Bei positivem Nachweis einer Geschlechtskrankheit (z. B. Syphilis, Gonorrhoe, HIV, Granuloma inguinale (GI; Donovanosis), Ulcus molle, Herpes genitalis, Lymphogranuloma venereum (LGV; Synonyme: Chlamydia trachomatis (Serotyp L1-L3), Nicht-LGV-Chlamydien-Infektionen, humanes Papillomavirus (HPV)) sollte ein weiterführendes Screening auf sexuell-übertragbare Infektionen ("sexually transmitted diseases", STD) inkl. HIV-Test angeboten werden.