Körperliche Untersuchung
Schulterschmerzen (Omalgie)

Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:

  • Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
  • Inspektion (Betrachtung)
    • Haut (Normal: intakt; Schürfungen/Wunden, Rötungen, Hämatome (Blutergüsse), Narben) und Schleimhäute
    • Gangbild (flüssig, hinkend)
    • Körper- bzw. Gelenkhaltung (aufrecht, gebeugt, Schonhaltung; Haltung, Schulter und Beckenstand)
      • Zeigt sich eine Schonhaltung des Armes?
      • Besteht ein Schulterhochstand oder eine Muskelatrophie?
    • Achsabweichungen der Wirbelsäule
    • Fehlhaltungen (Deformitäten, Kontrakturen, Verkürzungen)
    • Muskelatrophien (Seitenvergleich!, ggf. Umfangmessungen)
    • Schulterregion: [Entzündungszeichen, Hämatom (Bluterguss), Narben; Schwellungen; Atrophien; Deformitäten (Schulter, Thorax, Wirbelsäule); Achsenfehlstellung, Asymmetrien; Scapulahochstand (Schulterblatthochstand)]
  • Palpation: Untersuchung des Schultergürtels auf lokale Druckschmerzen, Überwärmung, Myogelosen (knotenartige oder wulstförmige, klar umschriebene Verhärtungen in der Muskulatur; umgangssprachlich auch als Hartspann bezeichnet), Muskelatrophie; Untersuchung der Nachbargelenke
    Untersuchungsvorgang: beginnend medial mit dem Sternoclaviculargelenk (Brustbein-Schlüsselbein-Gelenk), gefolgt von Clavicula (Schlüsselbein),  Acromio-Clavicular-Gelenk (ACG; AC-Gelenk; Schultereckgelenk)) mit gleichzeitiger Stabilitätsprüfung, danach Processus coracoideus (Rabenschnabelfortsatz), Sulcus intertubercularis (Rille am Oberarmknochen) und Tuberculum majus und minus.
  • Bestimmung des Bewegungsumfangs des Schultergelenkes nach der Neutral-Null-Methode sowohl aktiv als auch passiv im Seitenvergleich
    (Neutral-Null-Methode: Die Bewegungsfreiheit wird als maximale Auslenkung des Gelenkes aus der Neutralstellung in Winkelgraden angegeben, wobei die Neutralstellung mit 0° bezeichnet wird. Ausgangslage ist die „Neutrale Position“: Der Mensch steht aufrecht, dabei sind die Arme nach unten hängend entspannt, die Daumen nach vorn gerichtet und die Füße stehen parallel. Die anliegenden Winkel werden als Null-Stellung definiert. Standard ist, dass zuerst der Wert vom Körper weg angegeben wird.); Normwerte:
    • Abduktion/Adduktion 180 (90) / 0 / 20-40°
    • Anteversion/Retroversion 150-170 (90) / 0 / 40°
    • Außenrotation/Innenrotation bei 90° abduziertem Oberarm 70 / 0 / 60°
    Durch Vergleichsmessungen mit dem kontralateralen Gelenk (Seitenvergleich) können bereits geringe Seitendifferenzen aufgedeckt werden.
  • Funktionsprüfungen zur differentialdiagnostischen Abklärung:
    • Überprüfung der aktiven und passiven Beweglichkeit (Globalfunktion):
      • Schürzengriff (Synonym: Innenrotationstest der Schulter)
      • Nackengriff (Synonym: Außenrotationstest der Schulter); Dokumentation ab welchem Winkelgrad der Scapula mitbewegt wird, Vorliegen von Schnappen, Schulterkrachen, Krepitationen
      • schmerzhafter Bogen zwischen 60 und 120°?
      • Bewegungseinschränkung in der aktiven oder passiven Bewegungsprüfung?
      • Ist ein Kraftverlust bei Armhebung oder -drehung vorhanden?
    • Impingement-Teste:
      • Hawkins-Test: Hier wird bei 90° Flektion (also mit dem nach vorne geführten Arm in der Horizontale) eine Innenrotation (Drehbewegung einer Extremität um ihre Längsachse, bei der die Drehrichtung von vorne betrachtet nach innen weist) forciert.
      • Neer-Test: Das Schulterblatt des Patienten wird mit einem kräftigen Griff des Untersuchers fixiert, dann wird der entsprechende Arm passiv innenrotiert und flektiert (d. h. nach vorne gehoben), um ein Anstoßen des Oberarmkopfes am Acromion (Schulterknochen) zu provozieren.
      • Painful Arc: Dabei kommt es zur Schmerzauslösung durch aktive Abduktion (seitliche Wegführung bzw. das Abspreizen eines Körperteils von der Körpermitte oder der Längsachse einer Extremität), vor allem im Bereich zwischen 60° bis 120°. Im Gegensatz dazu können passive Bewegungen schmerzfrei sein.
    • Isometrische Funktionsteste
    • Stabilitätsprüfung (vordere Instabilität, hintere Instabilität, untere Instabilität); Acromioclaviculargelenkstest (Trauma, degenerativ); Überprüfung der allgemeinen Bandlaxizität (Hinweis auf übersteigerte Dehnbarkeit)
  • Gesundheitscheck 

In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.

     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag