Ursachen
Tinnitus

Pathogenese (Krankheitsentstehung)

Subjektiver Tinnitus ist häufig ein Symptom bei den verschiedensten Erkrankungen.
Objektiver Tinnitus wird häufig durch Gefäßveränderungen und Gefäßmissbildungen ausgelöst.

Die genaue Pathogenese ist weiterhin unklar, es werden verschiedene Modelle diskutiert. Die Störung kann sich demnach in allen Abschnitten der zentralen auditorischen Bahn (Hörbahn) befinden und führt wahrscheinlich zu neuralen Entladungen, die die Ohrgeräusche produzieren [1]. Die gesteigerte Erregung kann hier, ähnlich wie beim Phantomschmerz, auf die häufig vorliegende Hörminderung zurückgeführt werden.

Des Weiteren kann eine abnorme Aktivität in somatosensorischen Afferenzen (die Körperwahrnehmung betreffend Zuflüsse von Informationen) zu einer Aktivitätszunahme in der zentralen Hörbahn führen. Das erklärt, warum eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD; Fehlfunktion des Kiefergelenks) oder HWS-Beschwerden (Halswirbelsäulen-Beschwerden) von Bedeutung für die Tinnitusentstehung sein können.

Ätiologie (Ursachen)

Biographische Ursachen

  • Genetische Belastung – je nach genauer Ursache können auch genetische Veränderungen zugrunde liegen, wie bei der Otosklerose (Verknöcherung der Gehörknöchelchen)
  • Lebensalter – höheres Alter (> 65 Jahre)
  • Berufe – Berufe mit erhöhter Lärmbelastung: z. B. professionelle Musiker haben ein um 57 Prozent erhöhtes Risiko für einen Tinnitus [4]; des Weiteren Berufe im Baugewerbe und in der Landwirtschaft [6].

Verhaltensbedingte Ursachen

  • Psycho-soziale Situation
    • chronischer Stress (Dauerstress)
    • psychische Belastungen

Krankheitsbedingte Ursachen

Blut, blutbildende Organe – Immunsystem (D50-D90)

  • Anämie (Blutarmut)

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)

  • Thyreotoxikose – Schilddrüsenüberfunktion mit exzessiver Hormonproduktion

Herzkreislaufsystem (I00-I99)

  • Gefäßerkrankungen wie Anomalien der Hirngefäße: Aneurysmen, AV-Shunts etc. (pulssynchroner Tinnitus)
  • Hypertonie (Bluthochdruck) (möglicherweise keine Komorbidität/Begleiterkrankung) [8]
  • Hypotonie (niedriger Blutdruck)

Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)

  • Borreliose

Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)

  • Zervikalsyndrom – Syndrom der Halswirbelsäule mit Nervenkompression/-schädigung

Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)

  • Akustikusneurinom (AKN) – benigner (gutartiger) Tumor, der von den Schwanńschen Zellen des vestibulären Anteils des VIII. Hirnnerven, dem Hör- und Gleichgewichtsnerven (Nervus vestibulocochlearis), ausgeht und im Kleinhirnbrückenwinkel oder im inneren Gehörgang gelegen ist. Das Akustikusneurinom ist der häufigste Kleinhirnbrückenwinkeltumor. Mehr als 95 % aller AKN sind einseitig. Bei Vorliegen von Neurofibromatose Typ 2 tritt das Akustikusneurinom hingegen typischerweise beidseitig auf.

Ohren – Warzenfortsatz (H60-H95)

  • Chronische Lärmschwerhörigkeit
  • Gehörgangsverschluss durch Cerumen obturans (Cerumen; Ohrenschmalz) oder Fremdkörper (→ Hörminderung)
  • Hörsturz – akute Hörminderung
  • Hörverlust – mit unspezifischem und sensorineuralem Hörverlust (Erhöhung um 94 % bzw. um 268 % erhöht) [8]
  • Knalltrauma
  • Morbus Menière – Innenohrerkrankung mit Schwindel
  • Myoklonien (Zuckungen) der Mittelohrmuskulatur
  • Offene Tuba auditiva – Verbindung zwischen Ohr und Nase, die normalerweise durch Schleimhaut verschlossen ist
  • Otitis media (Mittelohrentzündung) – hier insbesondere die eitrige und seröse Otitis media nach chronischen Infektionen (Risikoerhöhung 63 %) [8]
  • Otosklerose – zunehmende Schwerhörigkeit durch Knochenumbauprozesse
  • pulssynchrone Ohrgeräusche (pulssynchroner Tinnitus)
    • arterielle Ursachen (Atherosklerose/Arteriosklerose, Dissektion, fibromuskuläre Dysplasie)
    • arteriovenöse Fisteln und gefäßreiche Tumoren an der Schädelbasis
    • venöse Ursachen (intrakranielle Hypertension und anatomische Normvarianten basaler Venen und Sinus)
  • Presbyakusis (Altersschwerhörigkeit)
  • Trommelfellperforation – Riss im Trommelfell

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Depression
  • Psychosomatische Erkrankungen

Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)

  • Chronische Schmerzen – Chancenverhältnis für länger als fünf Minuten dauernden Tinnitus für Patienten mit chronischen Schmerzen +64 % höher; bei wöchentlich hochgradig quälenden Tinnitus stieg das Verhältnis sogar um +144 % [7]

Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)

  • Schädel-Hirn-Trauma (SHT) – Schädel-Hirn-Verletzungen

Medikamente [2, 3]

  • Antiarrhythmika
    • Klasse Ib-Antiarrhythmika (Chinidin, Lidocain, Mexiletin (1-10 %))
    • Klasse Ic-Antiarrhythmika (Flecainid, Propafenon)
    • Nicht klassifizierte (Adenosin)
  • Antibiotika
    • Aminoglykoside (Gentamycin (Gentamicin), Streptomycin)
    • Cephalosporine (Cefepim, Cefpodoxim)
    • Gyrasehemmer
    • Fluorchinolone (Ciprofloxacin, Moxifloxacin)
    • Makrolidantibiotika/Makrolide (Roxithromycin)
    • Monobactame (Aztreonam)
  • Antidepressiva
    • Noradrenalin- und Dopamin-Wiederaufnahmehemmer (NDRI) – Bupropion
    • Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) – Citalopram, Paroxetin, Sertralin (1-10 %)
    • tetrazyklische Antidepressiva (Maprotilin)
    • Trizyklische Antidepressiva (Amitriptylin, Clomipramin, Imipramin)
  • Antihistaminika (Cetirizin, Loratadin)
  • Antihypertensiva
    • ACE-Hemmer (Captopril, Enalapril, Quinapril, Ramipril)
    • AT1-Antagonisten (Valsartan)
    • Calciumantagonisten (Amlodipin, Verapamil)
  • Antimalariamittel (Artesunat, Chloroquin, Chinin)
  • Antimykotikum (Posaconazol, Voriconazol)
  • Antikoagulantien
    • Thrombozytenaggregationshemmer (Ticlopidin)
  • Antirheumatika, nichtsteroidale (NSAR) – Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen, Indometacin (> 10 %), Meloxicam, Piroxicam (1-10 %)
  • Antidementiva (Galantamin)
  • Antiepileptika
    • Funktionalisierte Aminosäure (Lacosamid)
    • Gabapentin
    • Klassische Antiepileptika (Valproinsäure)
  • Anxiolytika (Buspiron, 1-10 %)
  • Betablocker
    Betablocker, systemische
    • Nicht selektive Betablocker (z. B. Carvedilol, Pindolol, Propranolol, Soltalol)
    • Selektive Betablocker (z. B. Atenolol, Acebutolol, Betaxolol, Bisoprolol, Celiprolol, Nebivolol, Metoprolol)
  • Bisphosphonate – Risedronsäure
  • Codein
  • COX-Hemmer – Celecoxib, Naproxen (1-10 %)
  • Diuretika
    • Schleifendiuretika (Furosemid, Etakrinsäure)
  • HCV-Proteaseinhibitoren – Boceprevir
  • Hormone
    • Corticosteroide (Loteprednoletabonat)
    • GnRH-Analoga (Buserelin, Triptorelin)
    • orale Kontrazeptiva
    • Prostaglandin E1 (Misoprostol)
  • Immunsuppressiva (Tacrolimus)
  • Interferone (Interferon alfa 2b, Peginterferon alfa-2b)
  • Intestinaler Entzündungshemmer (Sulfasalazin (INN))
  • Kontrastmittel (Gadobensäure)
  • Lipidsenker
    • Statine (Atorvastatin
  • Lokalanästhetika (Articain, Lidocain)
  • Monoklonale Antikörper (Adalimumab, Alemtuzumab)
  • Parasympatholytika (Oxybutynin)
  • Parkinsonmittel (Budipin)
  • Proteaseinhibitoren (Lopinavir)
  • Protonenpumpenhemmer
  • Sympathomimetika 
  • Triptane (Frovatriptan)
  • Virostatika (Imiquimod)
  • Zytostatika (Anagrelid, Bortezomib, Cisplatin (Risikoerhöhung 181 %) [8], Imatinib, Temozolomid (1-10 %))

Umweltbelastungen  – Intoxikationen (Vergiftungen)

  • Lärmbelastung am Arbeitsplatz (Risikoerhöhung um 70 %) [8]

Weiteres

  • Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) – wie beispielsweise angeborene Zahnfehlstellung, Bruxismus (Zähneknirschen), einseitiges Kauen; Myoarthropathie des Kiefergelenkes
  • Chronische Lärmbelastung inkl. Freizeitlärm, z. B. tragbare Musik-Player  (→ Hörminderung)
  • Verminderte Lärmintoleranz in jungen Jahren [5]

Literatur

  1. A Vogel, A Gschnait: Aktuelle Aspekte in der Diagnostik und Therapie des Tinnitus. Der Mediziner 10/2008. http://www.mediziner.at/content/publikationen/1225353391_2_8.pdf
  2. Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias, Stuttgart (2007)
  3. Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008)
  4. Schink T et al.: Incidence and relative risk of hearing disorders in professional musicians. Occupational & Environmental Medicine (doi:10.1136/oemed-2014-102172)
  5. Sanchez TG et al.: Tinnitus is associated with reduced sound level tolerance in adolescents with normal audiograms and otoacoustic emissions. Sci Rep 2016, online 6. Juni; doi: 10.1038/srep27109
  6. Couth, S, Mazlan, N, Moore, D, Munro, K & Dawes, P 2019, 'Hearing difficulties and tinnitus in construction, agricultural, music and finance industries: contributions of demographic, health and lifestyle factors', Trends in Hearing (Online) November 20, 2019; https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/2331216519885571
  7. Ausland JHL et al.: Tinnitus and associations with chronic pain: The population-based Tromsø Study (2015–2016). PLoS ONE 16(3): e0247880; https://doi.org/10.1371/journal.pone.0247880
  8. Biswas R et al.: Low Evidence for Tinnitus Risk Factors: A Systematic Review and Meta‑analysis. J Assoc Res Otolaryngol 2023;24(1):81-94; https://doi.org/10.1007/s10162-022-00874-y
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag