Pathogenese (Krankheitsentstehung)
Bei der Vorhauthypertrophie handelt es sich um eine vergrößerte Vorhaut, die die Glans penis bedeckt.
Die Phimose bezeichnet die Vorhautverengung. Damit ist ein Zurückstreifen des Präputiums (Vorhaut) über die Glans penis nicht möglich. Bei 10-40 % der operierten Phimose findet man ein Lichen sclerosus (chronisch verlaufende Erkrankung des Bindegewebes, die vermutlich zu den Autoimmunerkrankungen zu zählen ist) [1, 2].
Davon anzugrenzen ist die "physiologische Säuglingsphimose" mit einer Verschmelzung des Glans mit dem inneren Epithel der Vorhaut, die sich in der Regel im dritten Lebensjahr löst.
Die Paraphimose (auch spanischer Kragen genannt) bezeichnet eine Abschnürung/Einklemmung der Glans penis durch eine Phimose (verengte Vorhaut). Der venöse Abfluss wird unterbrochen, wodurch es zu einer ödematösen Schwellung des Glans penis kommt. Unbehandelt kann ein Gangrän (Sonderform der Koagulationsnekrose; diese entsteht nach länger bestehender relativer oder absoluter Ischämie und ist durch Nekrosen (Absterben von Zellen), Gewebeschrumpfungen und schwärzlichen Verfärbungen gekennzeichnet) entstehen.
Ätiologie (Ursachen)
Verhaltensbedingte Ursachen
- Traumatisch bedingt durch zu frühen Lösungsversuch
Krankheitsbedingte Ursachen
Haut und Unterhaut (L00-L99)
- Kraurosis penis ‒ atrophische-sklerotische Umwandlung des inneren Blattes des Präputiums (Vorhaut) und der Glans penis (Eichel), Pruritus (Juckreiz), Meatusstenose (Verengung der Harnröhrenöffnung)
- Lichen sclerosus (LS) (Synonym: Lichen sclerosus et atrophicus (LSA) – chronisch entzündliche, nicht kontagiöse (ansteckende) Hauterkrankung; vermutlich eine Autoimmunerkrankungen; die LS ist bis auf die sogenannte extragenitale Form (ca. 10-15 %) vorwiegend genital lokalisiert; die Krankheit führt zu einer Atrophie der Haut
- Sklerodermie ‒ Erkrankung aus dem Formenkreis der Kollagenosen, die zu einer Sklerose (Verhärtung) der Haut allein oder der Haut und der inneren Organe (besonders Verdauungstrakt, Lungen, Herz und Nieren) führt
Urogenitalsystem (Nieren, Harnwege – Geschlechtsorgane) (N00-N99)
- Balanitis (Eichelentzündung)
- Balanoposthitis adhaesiva vetulorum (Alters-Phimose)
- Phimosis diabetica ‒ Vorhautverengung, die im Rahmen eines Diabetes mellitus (Zuckererkrankung) auftritt
Literatur
- Persad R, Sharma S, McTavish J, Imber C, Mouriquand PD: Clinical presentation and pathophysiology of meatal stenosis following circumcision. Br J Urol 1995; 75: 91-3
- Wright JE: The treatment of childhood phimosis with topical steroid. Austr NZ J Surg 1994; 64: 327-8