Symptome – Beschwerden
Osteoidosteom

Folgende Symptome und Beschwerden können auf ein Osteoidosteom hinweisen:

Hauptsymptome

  • Starke Schmerzen, vor allem nachts, die auch in die Umgebung ausstrahlen
  • Häufig lokaler Druckschmerz
  • Schwellung
  • Liegt der Nidus (osteoblastisches Areal, umgeben von verdichtetem Knochen) intraartikulär (in der Gelenkkapsel), ist das Hauptsymptom eine Arthritis (Gelenkentzündung)

Lokalisation

Typisch für primäre Knochentumoren ist, dass sie sich neben einem bestimmten Altersbereich einer charakteristischen Lokalisation zuordnen lassen. Sie entstehen gehäuft an den Orten des intensivsten Längenwachstums (metaepiphysärer/gelenknaher Bereich). 

Folgende Fragen sind durch diagnostische Maßnahmen zu beantworten:

  • Lokalisation im Skelett → Welcher Knochen ist betroffen?
  • Lokalisation im Knochen → Epiphyse* (Gelenkende des Knochens (gelenknah)), Metaphyse* (Übergang von der Epi- zur Diaphyse), Diaphyse* (langer Knochenschaft), zentral, exzentrisch (nicht zentral), kortikal (an der festen äußeren Hülle des Knochens), extrakortikal, intraartikulär (innerhalb der Gelenkkapsel)

Ein Osteoidosteom kommt vorwiegend in den Dia- und Metaphysen der langen Röhrenknochen von Femur (Oberschenkelknochen) und Tibia (Schienbein), aber auch in den Wirbelkörpern vor.

*Beispielhaft der Aufbau eines Röhrenknochens: Epiphyse – Metaphyse – Diaphyse – Metaphyse – Epiphyse

     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag