Gliome – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Gliome dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Fälle von Hirntumoren oder anderen Tumorerkrankungen des zentralen Nervensystems?
- Gibt es in Ihrer Familie genetisch bedingte Syndrome, die mit einem erhöhten Risiko für Gliome verbunden sein könnten (z. B. Neurofibromatose Typ 1 oder 2, Li-Fraumeni-Syndrom, Turcot-Syndrom)?
- Leiden oder litten Familienangehörige an neurologischen Erkrankungen mit unklarer Ursache (z. B. Krampfanfälle, frühzeitige Demenz, Bewegungsstörungen)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Besteht oder bestand eine längerfristige Exposition gegenüber potenziell neurotoxischen oder kanzerogenen Arbeitsstoffen (z. B. organische Lösungsmittel, Pestizide, Schwermetalle, ionisierende Strahlung)?
- Arbeiten Sie im Schichtdienst oder in einem Beruf mit erhöhtem psychischem oder physischem Stress (z. B. Notfalldienst, Pflege, Luftfahrt)?
- Gibt es aktuell starke psychosoziale Belastungen im privaten oder beruflichen Umfeld?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Seit wann bestehen die Beschwerden? Entwickelten sie sich schleichend oder plötzlich?
- Leiden Sie unter neu aufgetretenen oder sich verstärkenden Kopfschmerzen?
- Treten die Kopfschmerzen bevorzugt morgens oder bei Lageveränderung auf (z. B. beim Bücken)?
- Hatten Sie Krampfanfälle (auch erstmalige)?*
- Wurde von Angehörigen oder Freunden eine Wesensveränderung, Persönlichkeitsveränderung oder Verhaltensauffälligkeit bei Ihnen bemerkt?*
- Haben Sie Lähmungen, Gefühlsstörungen oder Koordinationsprobleme (z. B. Gangunsicherheit) bemerkt?*
- Haben Sie Seh-, Hör- oder Sprachstörungen (z. B. Doppelbilder, Gesichtsfeldausfälle, Wortfindungsstörungen) bemerkt?*
- Kam es zu plötzlichen Bewusstseinsstörungen, Verwirrtheit oder Orientierungsverlust?*
- Haben Sie Gedächtnisprobleme oder Konzentrationsstörungen bemerkt?
- Leiden Sie unter Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit oder depressiver Verstimmung?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Wie ist Ihr Appetit? Hat er sich verändert?
- Haben Sie in letzter Zeit ungewollt Gewicht verloren oder zugenommen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Trinken Sie täglich ausreichend?
- Treiben Sie regelmäßig Sport? Wenn ja, wie oft pro Woche und welche Art?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Haben Sie in der Vergangenheit an neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen gelitten (z. B. Epilepsie (Krampfanfälle), Migräne, Depression)?
- Bestehen chronische Erkrankungen wie Hypertonie (Bluthochdruck), Diabetes mellitus, Autoimmunerkrankungen?
- Wurden bei Ihnen bereits Tumorerkrankungen diagnostiziert?
- Haben Sie in der Vergangenheit Kopfverletzungen, Schädel-Hirn-Traumata oder Operationen am Gehirn erlitten?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.