Einleitung
Darmkrebs (Kolonkarzinom)

Beim Kolonkarzinom (Synonyme: Adenokarzinom des Kolons; CRC; Coloncarcinom; Colonkarzinom; Colorectal carcinoma; Colorectale Karzinome; Colorectales Karzinom; Colorektale Karzinome; Colorektales Karzinom; KRC; KRK; Kolonkarzinom; Kolorektalkarzinom; Rectumkarzinom; Rektumkarzinom; kolorektales Karzinom (CRC); ICD-10-GM C18.-: Bösartige Neubildung des Kolons) handelt es sich um eine maligne (bösartige) Neubildung des Kolons oder Rektums (Dick- oder Mastdarms; = kolorektales Karzinom), welche fast immer ein Adenokarzinom (86 %) ist. Bösartiger Erkrankungen des Appendix zählen ebenso zu den kolorektalen Karzinomen.

Hinweis: Krebserkrankungen des Dünndarms kommen dagegen nur sehr selten vor.

Das Kolonkarzinom ist die dritthäufigste maligne (bösartige) Erkrankung weltweit. 

Geschlechterverhältnis: Männer sind häufiger betroffen als Frauen; im Alter sind Frauen öfter als Männer betroffen.
Das Kolonkarzinom ist in Deutschland bei Männern die dritthäufigste und bei Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung.

Häufigkeitsgipfel: Die Erkrankung tritt vorwiegend nach dem 50. Lebensjahr auf (90 %), selten auch schon vor dem 40. Lebensjahr. Der Erkrankungsgipfel liegt bei 65 Jahren.
Das Durchschnittsalter bei Erstdiagnose liegt in Deutschland bei ca. 73-74 Jahren.
Beachte: Darmkrebspatienten werden immer jünger; in den USA wird inzwischen jedes zehnte kolorektale Karzinom bei Menschen unter 50 Jahren diagnostiziert.


Jährlich erkranken in Deutschland ca. 61.000 Personen an einem Kolonkarzinom.

Die Inzidenz (Häufigkeit von Neuerkrankungen) in Europa schwankt zwischen 20 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner pro Jahr (in Griechenland) und 40 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner pro Jahr (in Deutschland). Deutschland steht bzgl. der Inzidenz in Europa für Frauen an erster und für Männer an vierter Stelle.
Die altersstandardisierte Neu­erkrankungsrate des Kolonkarzinoms bei Männern liegt bei 46 pro 100.000 pro Jahr, bei Frauen dagegen nur bei 28.
Die Inzidenz des Analkarzinoms liegt für Frauen bei ca. 1,9 von 100.000 bzw. 1,1 von 100.000 für Männer (in Deutschland) [1].

Verlauf und Prognose: Das Kolonkarzinom (Dickdarmkrebs) entwickelt sich langsam über Jahre bis Jahrzehnte, wobei der Betroffene anfangs keinerlei Symptome oder Beschwerden verspürt. Es bilden sich zunächst Adenome (gutartige drüsenbildende Tumoren der Dickdarm- oder Rektumschleimhaut) oder auch Polypen (gestielte Ausstülpungen der Mukosa, d. h. der Schleimhaut). Adenome sind noch kein Karzinom (Krebs), werden aber als Vorstadium des Kolonkarzinoms und als ernstes Warnsignal angesehen, da sie sich zu malignen Tumoren entwickeln können. Der Adenomgipfel tritt circa 10 Jahre vor Ausbruch eines Karzinoms auf. Mit zunehmender Größe des Adenoms nimmt auch das Risiko zu, an einem invasiven Karzinom zu erkranken. Durch eine Koloskopie (Darmspiegelung) können Adenome rechtzeitig erkannt und zugleich entfernt werden.
Das Kolonkarzinom tritt rezidivierend (wiederkehrend) auf. Je später ein Kolonkarzinom entdeckt wird, desto größer ist das Risiko für ein Rezidiv. Die Wahrscheinlichkeit für ein Lokalrezidiv (erneutes Auftreten eines Tumors im selben Bereich) liegt bei 10-30 %
, sodass nach Beendigung der Therapie eine regelmäßige Nachsorge bedeutsam ist.

Die Letalität (Sterblichkeit bezogen auf die Gesamtzahl der an der Krankheit Erkrankten) beträgt bis zu 50 %.
Seit 2019 steht das Kolonkarzinom bei Tumorsterbefällen bei Männern im Rang drei und bei Frauen im Rang vier.

Die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei ca. 90-95 % beim Stadium I und II. Im Stadium III mit Lymphknotenmetastasen hingegen beträgt sie nur etwa 50 %, im Stadium IV mit Fernmetastasen 10 %. 

Literatur

  1. Buttmann-Schweiger N, Kraywinkel K. Reporting of colorectal cancer (ICD-10 C18-C21): Decline in colorectal cancer incidence does not apply to temporal anal cancer trends in Germany. Oncol Res Treat 2016; 39(suppl 1) VII–191, ID 0330 Seite 69

Leitlinien

  1. Patientenleitlinie: Früherkennung von Darmkrebs; Ratgeber für Patientinnen und Patienten. Juli 2015. Leitlinienprogramm Onkologie
  2. S3-Leitlinie: Kolorektales Karzinom. (AWMF-Registernummer: 021 - 007OL), Januar 2019 Kurzfassung Langfassung
  3. Patientenleitlinie: Darmkrebs im frühen Stadium; Ratgeber für Patientinnen und Patienten. April 2019. Leitlinienprogramm Onkologie
  4. Patientenleitlinie: Darmkrebs im metastasierten Stadium; Ratgeber für Patientinnen und Patienten. Juni 2019. Leitlinienprogramm Onkologie

     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag