Therapieziel
- Linderung der Beschwerden
- Vermeidung von Komplikationen
Therapieempfehlungen
- Analgesie (Schmerzlinderung) bei akuter Bursitis mit gemäß WHO-Stufenschema
- Nicht-Opioidanalgetikum (Paracetamol, Mittel der ersten Wahl)
- Niederpotentes Opioidanalgetikum (z. B. Tramadol) + Nicht-Opioidanalgetikum
- Hochpotentes Opioidanalgetikum (z. B. Morphin) + Nicht-Opioidanalgetikum
- Ggf. Antiphlogistika/Medikamente, die Entzündungsprozesse hemmen (nichtsteroidale Antirheumatika, NSAR), z. B. Ibuprofen
- Siehe auch unter "Weitere Therapie".
Weitere Hinweise
- Bei einer aseptischen Bursitis olecrani (keimfreie Schleimbeutelentzündung am Ellenbogen) ist eine konservative Therapie (Kompressionsverband und zweimal täglich ein nicht-steroidales Antirheumatikum (NSAR), oral) im Regelfall ausreichend. Der Heilungsprozess zieht sich dabei über 3,2 Wochen hin [1].
Literatur
- Kim JY et al.: A Randomized Trial Among Compression Plus Nonsteroidal Antiinflammatory Drugs, Aspiration, and Aspiration With Steroid Injection for Nonseptic Olecranon Bursitis. Clin Orthop 2015; online 13. Oktober; doi: 10.1007/s11999-015-4579-0