Schleimbeutelerkrankungen (Bursopathien) – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
  • Urinstatus (Schnelltest auf: pH-Wert, Leukozyten (weiße Blutkörperchen), Nitrit, Eiweiß, Blut), Sediment, ggf. Urinkultur (Erregernachweis und Resistogramm – Austestung geeigneter Antibiotika auf Sensibilität/Resistenz)

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (Krankengeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Gelenk- bzw. Bursapunktion (Entnahme von Flüssigkeit aus der Gelenkhöhle oder dem Schleimbeutel) mit mikrobiologischer Diagnostik (Erregernachweis, Grampräparat, Kultur, Resistenztestung)
  • Differentialblutbild
  • Rheumadiagnostik – Rheumafaktor (RF), CCP-Antikörper (cyclische Citrullin Peptid-Antikörper), ANA (antinukleäre Antikörper)
  • Harnsäure
  • Blutzucker (Glucose), HbA1c (Langzeitblutzuckerwert)
  • Borrelien-Serologie (Borreliose-Antikörpertest)
  • Parathormon (PTH), Calcium, Phosphat, Vitamin D