Folgeerkrankungen
Helicobacter pylori-Infektion

Im Folgenden die wichtigsten Erkrankungen bzw. Komplikationen, die durch eine Helicobacter pylori-Infektion mit bedingt sein können:

Kreislaufsystem (I00-I99)   

  • Apoplex (Schlaganfall) – Schlaganfallrate war erhöht bei Vorliegen von [4]
    • IgG-Antikörpern gegen H. pylori um 43 % höher als bei solchen ohne Antikörper gegen den Magenkeim (+43 %)
    • H.-pylori-Virulenzfaktor Zytokin-assoziiertes Gen A (Cag-A) (+77 %)
  • Myokardinfarkt (Herzinfarkt) – bei Infektion mit Helicobacter pylori [1]

Mund, Ösophagus (Speiseröhre), Magen und Darm (K00-K67; K90-K93)

  • Chronische Gastritis (chronische Magenschleimhautentzündung) (Synonym: Typ B-Gastritis)
  • Dyspepsie (Reizmagensyndrom)
  • Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür)
  • Ulcus ventriculi (Magengeschwür)

Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)

  • Magenkarzinom (Magenkrebs) (wg. Typ-B-Gastritis) 
    • 90 % aller nichtkardialen und 20 % aller Kardiamalignome werden auf die durch die Helicobacter pylori-Infektion zurückgeführt
    • Magenkarzinomrisiko ist bei H.-pylori-infizierten Personen dreimal höher als bei nicht Infizierten [3]
    • Für nichtkardiale Karzinome zeigte sich für Patienten mit H.-pylori-Infektionen, bei denen keine Antikörper gegen CagA (chronisch atrophische Gastritis) nachgewiesen werden konnten, ein 5,2-fach erhöhtes Krebsrisiko [3].
    • Risiko für ein distales Magenkarzinom ist durch die Helicobacter pylori-Infektion 2- bis 3-fach erhöht
  • MALT-Lymphom (Lymphome des mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes, MALT); sogenannte extranodale (außerhalb der Lymphknoten entstehende) Lymphome; etwa 50 % aller MALT-Lymphome werden im Magen (80 % im Magen-Darm-Trakt) diagnostiziert (90 % der MALT-Lymphome des Magens sind Helicobacter pylori-positiv); MALT-Lymphome werden in ihrer Entstehung in hohem Maß durch chronische Infektionen mit dem Bakterium Helicobacter pylori (Typ-B-Gastritis) bzw. durch Entzündungen begünstigt; durch eine Eradikationstherapie (Antibiotikatherapie) verschwinden nicht nur die Bakterien, sondern infolgedessen in 75 % der Fälle auch das Magenlymphom

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Morbus Alzheimer – Bei Menschen über 50 Jahren kann das Alzheimer-Risiko nach einer symptomatischen Helicobacter-Infektion um durchschnittlich 11 % erhöht sein, rund 10 Jahre nach der Infektion sogar um 24 % [5].

Prognosefaktoren

  • Helicobacter pylori-Stämme, die aus Patienten mit Eisenmangel isoliert wurden, waren bei Untersuchungen deutlich aggressiver und verursachten stärkere Entzündungen als solche von Patienten ohne Eisenmangel [2].

Literatur

  1. Liu J, Wang F, Shi S: Helicobacter pylori Infection Increase the Risk of Myocardial Infarction: A Meta-Analysis of 26 Studies Involving more than 20,000 Participants. Helicobacter. 2014 Nov 8. doi: 10.1111/hel.12188.
  2. Jennifer M. Noto et al.: Iron deficiency accelerates Helicobacter pylori-induced carcinogenesis in rodents and humans. JCI (2012). doi: 10.1172/JCI64373
  3. Holleczek B et al.: Helicobacter pylori infection, chronic atrophic gastritis and risk of stomach and esophagus cancer: Results from the prospective population-based ESTHER cohort study. Int J Cancer 2019 https://doi.org/10.1002/ijc.32610
  4. Doheim MF et al.: Association between Helicobacter Pylori infection and stroke: a meta-analysis of 273,135 patients. J Neurol 2021; 268:3238–3248. https://doi.org/10.1007/s00415-020-09933-x
  5. Douros A etal.: Clinically apparent Helicobacter pylori infection and the risk of incident Alzheimer's disease: A population-based nested case-control study Alzheimer#s Association 13 December 2023 https://doi.org/10.1002/alz.13561
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag