Herzklopfen (Palpitationen) – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild
  • Elektrolyte – Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium
  • Schilddrüsenparameter – TSH, fT3, fT4
  • Nüchternglucose

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Hochsensitives kardiales Troponin T (hs-cTnT) oder Troponin I (hs-cTnI) – bei Verdacht auf Myokardinfarkt (Herzinfarkt) oder Myokarditis (Herzmuskelentzündung)
  • NT-proBNP – bei Verdacht auf Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
  • D-Dimere – bei Verdacht auf Lungenembolie (Blutgerinnsel in der Lunge)
  • Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin – bei Verdacht auf Nierenfunktionsstörung oder Medikamentenakkumulation (Nierenschwäche)
  • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), Bilirubin – bei Verdacht auf Intoxikation (Vergiftung) oder systemische Erkrankungen
  • Blutgasanalyse (BGA) – bei akuter Dyspnoe (Atemnot), Synkope (Bewusstseinsverlust) oder Schock im Rahmen der Palpitationen
  • Katecholamine (Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin) und Metanephrine im Plasma/Urin – bei Verdacht auf Phäochromozytom (Nebennierentumor)
  • Cortisol (Tagesprofil, ACTH-Stimulationstest) – bei Verdacht auf endokrine Ursachen (z. B. Cushing-Syndrom = Überproduktion von Cortisol, Nebennierenstörung)
  • Medikamentenspiegel (z. B. Digitalis, Antiarrhythmika, Antidepressiva, Antipsychotika) – bei Verdacht auf Intoxikation oder Nebenwirkung
  • Toxikologisches Screening – bei Verdacht auf Drogenabusus (z. B. Kokain, Amphetamine)
  • Autoantikörper (z. B. ANA, ENA) – bei Verdacht auf kardiale Autoimmunprozesse

Palpitationen – typische Konstellationen in der Differentialdiagnostik

Kategorie Ursachen Typische Symptome Laborwerte Befunde Charakteristische Befundkonstellation
Kardial Vorhofflimmern, ventrikuläre Extrasystolen, supraventrikuläre Tachykardien, Myokarditis (Herzmuskelentzündung) Herzrasen, Herzstolpern, Schwindel, Synkope (Bewusstseinsverlust), Dyspnoe (Atemnot) Elektrolyte ↓, Troponin ↑, NT-proBNP ↑ Arrhythmien im EKG, Herzgeräusche, Zeichen der Herzinsuffizienz (Herzschwäche) Arrhythmie im EKG + Troponin ↑ → kardiale Ursache
Endokrin/metabolisch Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion), Phäochromozytom (Nebennierentumor), Hypoglykämie (Unterzuckerung), Cushing-Syndrom (Überproduktion von Cortisol) Palpitationen, Tremor (Zittern), Gewichtsverlust, Schwitzen, Angstzustände TSH ↓, fT3/fT4 ↑, Katecholamine ↑, Glucose ↓, Cortisol ↑ Struma (Schilddrüsenvergrößerung), Hypertonie (Bluthochdruck), Schwitzen, Exophthalmus (Hervortreten der Augen) TSH ↓ + fT3/fT4 ↑ + Palpitationen → Hyperthyreose
Medikamentös/toxisch Digitalisintoxikation (Vergiftung durch Herzglykoside), Antiarrhythmika, Kokain, Amphetamine, Koffein Palpitationen, Unruhe, Schwindel, Übelkeit Medikamentenspiegel ↑, toxikologisches Screening positiv EKG-Veränderungen, Tremor (Zittern), Blutdruckanstieg Positives Tox-Screening + Arrhythmie → toxische Ursache
Psychogen Angststörung, Panikattacken, psychosomatische Herzbeschwerden Herzrasen, Brustdruck, Hyperventilation (übermäßige Atmung), Schwindel Labor unauffällig Unauffälliges EKG und Labor, anamnestisch Panikattacken Palpitationen + normale Labore + Panikattacke → psychogene Ursache

Palpitationen: kompakte Differentialdiagnostik

Kategorie Kardial Endokrin/metabolisch Toxisch/psychogen
Ursachen Vorhofflimmern, ventrikuläre Extrasystolen, supraventrikuläre Tachykardien, Myokarditis (Herzmuskelentzündung) Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion), Phäochromozytom (Nebennierentumor), Hypoglykämie (Unterzuckerung), Cushing-Syndrom (Überproduktion von Cortisol) Digitalisintoxikation (Vergiftung durch Herzglykoside), Drogen (Kokain, Amphetamine, Koffein), Angststörung, Panikattacken
Typische Symptome Herzrasen, Herzstolpern, Schwindel, Synkope (Bewusstseinsverlust), Dyspnoe (Atemnot) Tremor (Zittern), Schwitzen, Gewichtsveränderungen, Angstzustände Unruhe, Übelkeit, Brustdruck, Hyperventilation (übermäßige Atmung)
Laborwerte Elektrolyte ↓, Troponin ↑, NT-proBNP ↑ TSH ↓, fT3/fT4 ↑, Katecholamine ↑, Glucose ↓, Cortisol ↑ Medikamentenspiegel ↑, toxikologisches Screening positiv, Labor sonst unauffällig
Befunde Arrhythmien im EKG, Herzgeräusche, Zeichen der Herzinsuffizienz (Herzschwäche) Struma (Schilddrüsenvergrößerung), Hypertonie (Bluthochdruck), Exophthalmus (Hervortreten der Augen) EKG-Veränderungen, Tremor (Zittern), unauffälliges EKG/Labor bei Panikattacke
Charakteristische Befundkonstellation Arrhythmie im EKG + Troponin ↑ → kardiale Ursache TSH ↓ + fT3/fT4 ↑ + Palpitationen → Hyperthyreose Positives Tox-Screening → toxische Ursache / normale Labore + Panikattacke → psychogene Ursache