Herzklappenfehler (Herzvitien) – Klassifikation
Herzklappenfehler (HKF) können nach der New York Heart Association (NYHA) in folgende Schweregrade eingeteilt werden:
| NYHA | Beschwerdegrad |
| I | Keine Beschwerden |
| II | Beschwerden bei starker Anstrengung |
| III | Beschwerden bei leichter Anstrengung |
| IV | Beschwerden in Ruhe |
Die Aortenklappenstenose kann wie folgt klassifiziert werden:
| Grad | KÖF* (cm²) | KÖF/ Körperoberfläche (cm²/m²) |
Mittlere Druckdifferenz (mmHg) | Maximale transvalvuläre Flussgeschwindigkeit (m/s) |
| Leicht | > 1,5 | > 1,0 | < 25 | < 3,0 |
| Mittel | 1,0- 1,5 | 0,6-1,0 | 25-50 | 3,0-4,0 |
| Schwer | < 1,0 | < 0,6 | > 50 | > 4,0 |
*KÖF = Klappenöffnungsfläche
Die Aortenklappeninsuffizienz kann wie folgt klassifiziert werden:
| Grad | Regurgitationsfraktion |
| I | < 20 % |
| II | 20-39 % |
| III | 40-60 % |
| IV | > 60 % |
Die Mitralstenose kann wie folgt klassifiziert werden:
| Grad | Mitralöffnungsfläche (cm²) | Mittlerer Druckgradient (mmHg) | Mittlerer Pulmonalkapillardruck unter Belastung (mmHg) |
| Leicht | < 8 | > 1,5-2,5 | < 21 |
| Mittel | 8-15 | 1,0-1,5 | 21-25 |
| Schwer | > 15 | < 1,0 | > 25 |
Die Mitralinsuffizienz kann wie folgt klassifiziert werden:
| Grad | Regurgitationsfraktion |
| I | < 20 % |
| II | 20-39 % |
| III | 40-60 % |
| IV | > 60 % |