Folgende Symptome und Beschwerden können auf ein atopisches Ekzem (Neurodermitis) hinweisen:
Bei Säuglingen und kleinen Kindern
Leitsymptome
- Nässende, entzündliche Flecken (exsudative Ekzem im Gesicht)
- Weißlich-gräuliche Krustenbildung (= Milchschorf; nässendes Kopfhautekzems des Säuglings)
- Juckreiz
- Schuppung
Die Prädilektionsstellen (Körperregionen, an denen die Erkrankung bevorzugt auftritt) bei Säuglingen sind das Gesicht im Bereich der Wangen, der Hals, die Leisten und die Streckseiten der Extremitäten. Bei generalisierten Befall meist Aussparung der Windelregion (= Windelzeichen; hilft bei der Abgrenzung vom seborrhoischen Ekzem des Säuglings).
Bei Jugendlichen und Erwachsenen
Leitsymptome
- Juckende Ekzeme – Erytheme (Hautrötungen) – an den Beugeseiten der Extremitäten, vor allem am Ellenbogen
- Lokalisierte Ekzeme wie beispielsweise ein Handekzem oder Lichen simplex chronicus (ortsständige, chronisch-entzündliche, plaqueförmige und lichinoide (knötchenartige) Hauterkrankung, die in Schüben verläuft und mit starkem Pruritus (Juckreiz) einhergeht) [Jugendliche und Erwachsene]
- Prurigoform (Prurigo = lateinisch Juckreiz) – mit stark juckenden Knötchenbildung und Knoten vor allem an Schultergürtel und oberen Extremitäten [Erwachsene]
- Schuppung
- Nässen
- Krustenbildung
Die Prädilektionsstellen bei Erwachsenen sind meist die Gelenkbeugen sowie Gesicht, Nacken, Hals, Schultern und Brust betroffen.
Hinweis: Eine Manifestation an der Genitalschleimhaut ist möglich.
Begleitsymptome
- Periorale Blässe – blasse Haut um den Mund herum
- Dennie-Morgan-Falte – zusätzliche Hautfalte unterhalb des unteren Augenlids
- Häufige Hautinfektionen
- Weißer Dermographismus – nach einer mechanischen Reizung der Haut färbt sich diese über längere Zeit weiß
- Glanzlose, trockene Haut
- Lichenifikation – vergröbertes Oberflächenrelief in chronisch betroffenen Hautregionen
- Ichthyosis vulgaris – Verhornungsstörung der Haut (tritt bei circa 50 % der Patienten auf)
- Nagelsymptome (Häufigkeit 25 %): Glanznägel, Querrillen, Tüpfelnägel, Paronychie (Nagelbettentzündung)
- Keratokonus (fortschreitende Ausdünnung und kegelförmige Verformung der Hornhaut des Auges) – als korneale Manifestation
Minimalvarianten der Neurodermitis (alle Altersgruppen)
Dazu gehören:
- Cheilitis (Lippenentzündung)
- Perlèche (perlèche (Dialektform von pourlèche), zu frz. pourlècher = ringsherum belecken; s. a. Angulus infectiosus (oris), Faulecke, Spatzenecke)
- Ohrläppchenrhagaden