Odontogene Tumoren – Anamnese
Die Anamnese stellt neben der Befunderhebung einen wichtigen Baustein in der Diagnostik von odontogenen Tumoren dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Tumorerkrankungen im Bereich des Kiefers oder der Mundhöhle?
- Liegen in Ihrer Familie genetische Syndrome mit erhöhter Tumorneigung vor (z. B. Basalzellnävus-Syndrom/Gorlin-Goltz-Syndrom)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Kommen Sie dabei mit chemischen Substanzen, Stäuben oder anderen potenziell krebserregenden Stoffen in Kontakt?
- Bestehen psychosoziale Belastungen (z. B. hoher Stress, familiäre Konflikte, soziale Isolation)?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Wo sind Ihre Beschwerden lokalisiert (z. B. Oberkiefer, Unterkiefer, Wange, Gaumen)?
- Haben Sie Zahnschmerzen? Wo genau?
- Treten weitere Schmerzen auf (z. B. Gesicht, Kiefergelenk, Ohr, Hals, Kopf)?
- Haben Sie Schwellungen im Bereich des Gesichts oder der Mundhöhle bemerkt? Wenn ja, wo genau?
- Seit wann bestehen diese Beschwerden, und haben sie sich verändert?
- Haben Sie Schluckbeschwerden oder das Gefühl eines Fremdkörpers im Halsbereich?
- Bestehen Funktionseinschränkungen beim Kauen, Sprechen oder Öffnen des Mundes?
- Beobachten Sie Zahnlockerungen oder Zahnwanderungen?
- Hat sich Ihre Okklusion (Kauverhältnis/Kontakt zwischen Ober- und Unterkiefer) verändert?
- Sind Veränderungen der Schleimhaut oder des Zahnfleischs aufgefallen (z. B. Rötung, Verhärtung, Geschwüre)?
- Haben Sie Fieber, Gewichtsverlust, Nachtschweiß oder andere allgemeine Krankheitszeichen bemerkt?
- Haben Sie Lymphknotenschwellungen im Halsbereich bemerkt?
- Haben Sie in letzter Zeit Schlafstörungen, vermehrte Müdigkeit oder Abgeschlagenheit bemerkt?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Hat sich Ihr Appetit verändert? [maligne (bösartige) Tumorerkrankung]
- Besteht eine ungewollte Gewichtsabnahme in den letzten Wochen oder Monaten? Geben Sie uns bitte Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen aktuell oder bestanden in der Vergangenheit Vorerkrankungen im Zahn-, Kiefer- oder Mundbereich (z. B. retinierte (vollständig im Kieferknochen oder unter der Schleimhaut eingeschlossene) oder impaktierte Zähne (Zähne können nicht durchbrechen, weil ihnen etwas im Weg steht), chronische Infektionen, odontogene Zysten)?
- Gab es rezidivierende (wiederkehrende) Nasen- oder Rachenprobleme (z. B. chronische Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung), Polypen, Adenoide)?
- Gab es in der Vergangenheit Schädel- oder Gesichtstraumen?
- Leiden Sie an systemischen Erkrankungen (z. B. Autoimmunerkrankungen, Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)?
- Wurde bei Ihnen ein erhöhtes Endokarditisrisiko diagnostiziert (z. B. mit Endokarditis-Ausweis)?
- Gab es frühere zahnärztliche Vorbehandlungen, insbesondere operative Zahnentfernungen, Knochenaufbauten oder Implantationen?
- Wurde eine Strahlentherapie im Kopf-Hals-Bereich durchgeführt (z. B. wegen anderer Tumorerkrankungen)?
- Welche regelmäßigen Medikamente nehmen Sie aktuell ein (z. B. Immunsuppressiva, Bisphosphonate, Antiresorptiva)?
Umweltanamnese
- Besteht eine berufliche oder private Exposition gegenüber toxischen Substanzen (z. B. Lösungsmittel, Quecksilber, Feinstaub)?
- Leben oder arbeiten Sie in einem Umfeld mit erhöhter Schimmelbelastung oder chronischer Luftverschmutzung?
- Besteht ein erhöhter UV- oder Strahlungskontakt (z. B. Röntgenberufe, Kosmetik, Flugpersonal)?
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.