Mundgeruch (Halitosis) – Medizingerätediagnostik
Fakultative Medizingerätediagnostik ‒ in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung, Labordiagnostik und der obligaten Medizingerätediagnostik ‒ zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Sulfidmonitore (Halimeter): Sulfidmonitore sind die gängigsten 
	Geräte zur Halitosis-Diagnostik und werden auch als Halimeter 
	bezeichnet. Mit Hilfe eines Kunststoffhalmes wird etwas Luft aus dem 
	Mund des Patienten angesaugt, wobei für kurze Zeit die Luft angehalten 
	wird.
	In der Regel wird ein Mittelwert aus drei Messungen gebildet. Die 
	Messung kann bei Bedarf mit Luft aus der Nase wiederholt werden. 
 
- Gaschromatographie:
	Ein
	Gaschromatograph misst Quantität und Qualität der Schwefelverbindungen,
	die für Mundgeruch verantwortlich sind. Hierzu atmet der Patient in 
	einen Kunststoffbeutel, dessen Inhalt durch das Gerät analysiert wird.
	
 Elektronische Nase: Eine elektronische Nase ist ein Gerät, welches in der Lage ist, Düfte zu analysieren. Diese Geräte finden erst seit neuester Zeit Anwendung in der Halitosis-Diagnostik.